Die englische Firma Handicare (ehemals Minivator), die bereits seit einigen Jahrzehnten Treppenlifte produziert, hat sich auf platzsparende Lifte spezialisiert, die hauptsächlich bei geraden Strecken zum Einsatz kommen. Im folgenden Artikel stellen wir die drei Modelle des Unternehmens vor, und zeigen, welche Funktionen die einzelnen Treppenlifte haben.
Ein Treppenlift bietet für ältere Menschen die Möglichkeit, sich auch mit Mobilitätseinschränkungen in den eigenen vier Wänden wohl und sicher zu fühlen. Der Hersteller Handicare hat sich besonders auf platzsparende Lifte spezialisiert. Zu den Top-Modellen gehört der günstige Handicare Simplicity, der Handicare 1000 und der Simplicity+, der Eigenschaften der beiden erst genannten Modelle kombiniert. Handicare wurde in Großbritannien gegründet, hat sich aber zu einem internationalen Unternehmen und zu einem Branchenführer in der Herstellung von Mobilitätslösungen entwickelt. Handicare ist in 20 Ländern vertreten.
Alle Handicare Treppenlifte sind serienmäßig mit einer Reihe von Funktionen ausgestattet, einschließlich wichtiger Sicherheitsmerkmale, die bei modernen, hochwertigen Treppenliften üblich sind. Mit der zusätzlichen Schwerlast-Option, mit dem jeder Handicare Treppenlift bis zu 160 kg tragen kann, und der hohen Höhenverstellbarkeit des Sitzes können die meisten Käufer jedes Handicare Modell nutzen, unabhängig von Gewicht oder Größe.
Allen Handicare Modellen gemeinsam sind unter anderem folgende Merkmale:
- Zwei drahtlose Fernbedienungen
- Sensoren stoppen den Stuhl, wenn Hindernisse erkannt werden
- Ergonomische Paddel-Bedienelemente
- Drehsitze in manueller und elektrischer Ausführung
- Klappschienen-Option
- Kontinuierliche Ladefunktion
- Einstellbare Sitzhöhe
- Fußstützen mit Teppichboden
- Manueller Notstopp
- Plug-in-betriebener Batteriebetrieb
- Klappsitz, Fußstützen und Armlehnen
- Mit Schlüssel abschließbar
Der Handicare 1000
Der Handicare 1000 ist ein geradläufiger Treppenlift, der mit Sitzoptionen ausgestattet ist, die Menschen mit Mobilitätsproblemen in den Hüften, Rücken oder Beinen unterstützen. Er ist besonders für diejenigen geeignet, denen es schwer fällt, eine voll sitzende Position einzunehmen, und die es stattdessen vorziehen, eine aufrechte Haltung beizubehalten. Der Handicare 1000 lässt sich an die individuellen Bedürfnisse anpassen und kommt häufig dann zum Einsatz, wenn der Hausflur beziehungsweise das Treppenhaus nur wenig Platz bietet. Das Schienensystem, dessen Aluminiumschienen besonders schmal sind, wird platzsparend direkt an Stufen angebracht.

Der Handicare 1000 verfügt standardmäßig über zwei Parkmöglichkeiten, an denen sich der leistungsfähige Akku automatisch wieder auflädt. Dank dieser Technik kann der Treppenlift auch bei einem Stromausfall genutzt werden. Der Treppenlift selbst bietet eine nur sehr geringe Tiefe, sodass auch bei engen Treppen eine weitere Person nebenher laufen kann.
Zu den Merkmalen des Handicare 1000 gehören
- Auswahl aus 6 Polsterfarben
- Smart- oder Sitzstangensitze für Personen mit eingeschränkter Flexibilität
- Aufsatz für Auffanggurt erhältlich
- Sicherheitsgurte für alle Sitzoptionen
- Manuelle Faltschiene
- Manueller Drehsitz und Fußstütze klappbar
Ein weiterer Vorteil des Handicare 1000 ist, dass er sich an die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse anpassen lässt. So stehen insgesamt sechs verschiedene Farben für den Bezug des Sitzes zur Auswahl und neben einer Fußstütze, die sich nach der Benutzung automatisch wieder hochklappt, steht optional auch eine elektrische Klappschiene zur Verfügung. Diese spezielle Funktion verhindert, dass die Laufschiene zu viel Platz am Ende der Treppe in Anspruch nimmt. Das Modell Handicare 1000 bietet eine Gewichtskapazität von 160 Kilogramm und kann zudem mit einer automatischen Sicherheitsfunktion ausgestattet werden. Da das Top-Modell des Herstellers Handicare komplett vor dem Eindringen von Wasser geschützt ist, eignet sich der Handicare 1000 ebenfalls als Außentreppenlift.
Der Handicare Simplicity
Der Handicare Simplicity ist das derzeit kostengünstigste Modell des englischen Herstellers. Der Treppenlift lässt sich dafür jedoch weder farblich anpassen, noch stehen hier die verschiedenen elektrischen Zusatzfunktionen zur Verfügung. Sowohl die Fußstütze als auch die Sitzdrehung werden bei dem kosteneffizienten Treppenlift manuell eingestellt. Das Modell Simplicity eignet sich besonders für den Einsatz an einer gerade Treppe und bietet dank des speziellen Schienensystems die Möglichkeit, dass sich die Batterie überall wieder aufladen kann.

So kann man den Treppenlift auch auf halbem Wege verlassen, ohne dabei Gefahr zu laufen, dass sich der Akku entlädt. Der Handicare Simplicity bietet ein maximal zulässiges Zusatzgewicht von 140 Kilogramm und einen Sitzgurt mit einem praktischen Clipverschluss. Der Simplicity Treppenlift lässt sich zudem mit einigen optionalen Funktionen ausstatten, zu denen auch die Gleitschiene gehört. Diese Schienen ist nicht komplett an der Treppe fixiert und bewegt sich mit dem Lift zusammen, wodurch der Einstiegs- und Türenbereich zu jeder Zeit freibleibt. Ebenfalls optional ist die verkürzte Armschiene, die eine Drehung der Sitzfläche auch an besonders schmalen Treppen ermöglicht.
Der Handicare Simplicity+
Der Handicare Simplicity+ kombiniert das intelligente Schienensystem des Handicare Simplicity mit dem praktischen Sitzmodul des Modells Handicare 1000. Somit lädt sich der Akku des Treppenliftes entlang der gesamten Schiene auf und der Sitz kann auf Wunsch sowohl mit der elektrischen Klappschiene, als auch mit der automatischen Fußstütze ausgestattet werden.

Zudem bietet auch der Handicare Simplicity+ eine Farbauswahl für das Sitzpolster. Bei den verfügbaren Farben handelt es sich um Kakao (Braun), Rubinrot, Sand (Beige), Saphirblau, Schiefer und Jadegrün. Die Gewichtskapazität entspricht allerdings der des Handicare Simplicity, da das spezielle Schienensystem mit der konstanten Ladefunktion nur maximal 140 Kilogramm Zusatzgewicht tragen kann. Auch bei diesem Modell steht optional die intelligente Sicherheitsfunktion zur Auswahl, die den Sitz automatisch in die korrekte Fahrposition dreht.