Logo TreppenliftoLogo Treppenlifto
Treppenlift
Günstigen Treppenlift finden
Vergleichen Sie unverbindlich mehrere Angebote
Wo soll der Lift installiert werden?
In welchem Gebäudetyp wird der Lift eingebaut?
Für wie viele Etagen ist der Lift gedacht?
Wie möchten Sie den Lift kaufen?
Wann wird der Lift benötigt?
Ihre Postleitzahl
Für die Suche nach Anbietern in Ihrer Region
Wer soll die Angebote erhalten?
Für Verbraucher empfohlen vom:Initiative 50Plus

Dieser Service wurde geprüft und zertifiziert vom Bundesverband Initiative 50Plus.

Für Verbraucher empfohlen vom:Initiative 50Plus

Dieser Service wurde geprüft und zertifiziert vom Bundesverband Initiative 50Plus.

Logo Treppenlifto
Menü

HIRO LIFT Treppenlifte – Preise, Kosten und Erfahrungen

Kunden, die Wert auf einen Anbieter mit großem Erfahrungsschatz und weitreichender Tradition legen, sind bei HIRO LIFT genau richtig. Das Unternehmen bezeichnet sich selbst als führenden Hersteller von Spezialliften in Deutschland. Bereits seit 1897 stellt HIRO LIFT verschiedene Formen von Aufzügen, Treppenliften, Fahrtreppen und Fahrsteigen her.

Die Firma HIRO LIFT ist einer der größten Hersteller von Treppenliften in Deutschland. Das Unternehmen verkauft verschiedene Modelle für gerade und kurvige Treppen. Im Angebot sind auch Speziallösungen, zum Beispiel für Rollstuhlfahrer. Für Treppenlift-Käufer sind insbesondere die Modelle HIRO 120, 150 und 160 interessant. Das Unternehmen bietet neben klassischen Sitzliften auch Rollstuhlschräg- und Plattformaufzüge, Personenaufzüge sowie Fahrtreppen und Fahrsteige an. Wir geben einen Überblick über das Angebot von HIRO LIFT und das Unternehmen selbst.

Wer ist das Unternehmen HIRO LIFT?

Die Firma HIRO LIFT, ist ein mittelständisches deutsches Traditionsunternehmen und seit fast 120 Jahren in vielen Bereichen des Aufzugsbaus tätig. HIRO LIFT ist auch einer der führenden Hersteller für Speziallifte und einer der größten Hersteller von Treppenliften in Deutschland. Das Unternehmen besteht bereits seit 1897. Dem Thema Treppenlifte widmete man sich verstärkt ab dem Jahr 1977. Vor etwa 40 Jahren hat sich das Unternehmen auf den Bereich Seniorenaufzüge spezialisiert. Zu diesem Zeitpunkt gab es in Deutschland keinen Markt und keine Angebote für diese Art von Hilfsmitteln. Damals ein Pionier, ist das Unternehmen heute führend in diesem Segment.

Die Produktpalette umfasst Sitzlifte für nahezu alle Treppentypen und Einsatzzwecke sowie klassische Personenaufzüge und Speziallifte zur Überwindung unterschiedlichster Höhen. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Lift innerhalb oder außerhalb von Gebäuden zum Einsatz kommt. HIRO LIFT besitzt mehr als ein Jahrhundert Erfahrung im klassischen Aufzugsbau und kann diese umfangreiche Erfahrung bei der Entwicklung von unterschiedlichsten Transportsystemen nutzen. Ein wichtiger Erfolgsfaktor im Treppenliftbereich ist der patentierte Traktionsantrieb. Dieser sorgt für sehr gute Fahreigenschaften der Treppenlifte. Das Unternehmen beschäftigt alleine am Stammsitz in Bielefeld rund 300 Mitarbeiter. Zum Leistungsangebot gehören neben der Entwicklung und dem Verkauf von Treppenliften auch deren Service und Wartung.

Jeder Treppenlift ein Unikat

HIRO LIFT verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der auf individuellen Lösungen basiert. Käufer erhalten also keinen Treppenlift von der Stange, sondern ein individuell angefertigtes Einzelstück, das exakt den Bedürfnissen des Kunden entspricht und perfekt zu den baulichen Rahmenbedingungen der Treppe passt. Die Treppenlifte können sowohl bei geraden als auch bei kurvigen Treppen verwendet werden. Auch sehr schmale Treppen stellt HIRO LIFT vor keine unlösbaren Probleme. Die Sitzlifte können so konzipiert werden, dass ein Einbau auch über mehrere Etagen möglich wird, ohne dabei die sonstige Nutzbarkeit des Treppenhauses einzuschränken.

Hiro Lift TreppenliftQuelle: HIRO LIFT

Weitere Vorteile der HIRO Treppenlifte sind ausgereifte Sicherheitskonzepte und ein geringer Wartungsaufwand. Optisch lassen sich die Sitzlifte individuell an das jeweilige Wohnumfeld anpassen. Auf Grund der Individualisierbarkeit jedes Treppenliftes sind Preisauskünfte schwierig. HIRO LIFT gibt an, dass die Preise für Treppenlifte bei 3.500 Euro beginnen. Der genaue Preis lässt sich aber nur durch ein individuelles Angebot ermitteln.

Beratung und Service vor Ort

Die Firma HIRO LIFT verbürgt sich für die Qualität ihrer Produkte und für die höchstmöglichen Qualitätsstandards. Sollte es dennoch zu einer Störung kommen, ist eine 24-Stunden Service-Hotline erreichbar. HIRO LIFT setzt hierbei auf werkseigene Techniker, die den Service vor Ort übernehmen. Auch vor dem Kauf bietet das Unternehmen eine Beratung vor Ort an.

Im ganzen Bundesgebiet werden zudem Probefahrten mit bereits installierten Treppenliften angeboten. So können sich Interessenten selbst von der Qualität und den Fahreigenschaften der Sitzlifte überzeugen. Solche Termine für eine Probefahrt sind auch bei Bestandskunden möglich. Interessenten haben so die Möglichkeit, Erfahrungen im alltäglichen Umgang aus erster Hand zu erfragen. Der Ablauf sieht ungefähr so aus: HIRO LIFT vereinbart für Interessenten einen Termin bei einem seiner Kunden. Dort kann man dann einen eingebauten HIRO Treppenlift anschauen, zur Probe fahren und im persönlichen Gespräch Erfahrungen aus erster Hand erhalten. Der Fachberater holt den Interessenten auf Wunsch auch von zu Hause ab und fährt ihn zum Kunden. Man hat also keine Umstände, außer dass man ein wenig Zeit investieren muss.

Treppenlift HIRO 150 für gerade Treppen

Der Treppenlift HIRO 150 ist für gerade Treppen konzipiert. Er verzichtet auf den patentierten Traktionsantrieb und setzt stattdessen auf einen Zahnstangenantrieb. Dieser ist kostengünstiger, so dass der HIRO 150 ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis besitzt. Den Antrieb selbst sieht man nicht. Er befindet sich unterhalb eines eloxierten Aluminium-Profils. Der Betrieb des Zahnstangenantriebs ist hierdurch besonders sicher. Der Treppenlift HIRO 150 kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden. Die Steuerung erfolgt wahlweise über ein Steuerungselement in der Armlehne, eine Funkfernsteuerung oder eine Steuerung an einem Spiralkabel.

Die maximale Tragfähigkeit beträgt 175 kg. Durch seine kompakte Bauweise nimmt der HIRO 150 nur wenig Platz ein. Die Breite beträgt während der Fahrt nur 60 cm, im geparkten Zustand sogar nur 35 cm. Wahlweise kann der Treppenlift mit einem vollautomatischen Drehsitz zum bequemen Auf- und Absteigen oder mit einer automatischen Klappfahrbahn geordert werden. Letzteres ermöglicht die Installation des Treppenlifts, wenn sich der Türbereich direkt vor dem Treppenende befindet.

Treppenlift Hiro 160 für kurvige Treppen

Der Treppenlift HIRO 160 ist für kurvige Treppen im Innen- oder Außenbereich konzipiert. Der Sitzlift kann sowohl als Innenläufer als auch als Außenläufer montiert werden. Der patentierte Traktionsantrieb des HIRO 160 sorgt für einen sanft gleitenden Fahrbetrieb ganz ohne Ruckel-Effekte und maximale Stabilität – das dank des Zwei-Rohr-Systems aus Edelstahl, an denen der Treppenlift über zwei beschichtete Rollen geführt wird. Dennoch lässt sich der Treppenlift durch eine variable Farbgebung problemlos in verschiedene Wohnbereiche integrieren.

Die Bedienung des HIRO 160 erfolgt wahlweise über eine Steuerung in der Armlehne, eine Funkfernsteuerung oder eine Steuerung an einem Spiralkabel. Die maximale Traglast beträgt 150 kg. Wie beim HIRO 150, ist auch beim Modell für kurvige Treppen ein elektrischer Drehsitz zum sicheren Auf- und Absteigen erhältlich. Die Fahrbahn kann sowohl am Fahrbahnende als auch während der Strecke bei Bedarf klappbar gestaltet werden, damit sich Türen wie gewohnt öffnen lassen.

Weitere Treppenlifte von HIRO LIFT

Außer den Modellen 150 und 160 hat HIRO LIFT den flexiblen Sitzlift HIRO 120 im Angebot. Er kann auch mit einer Stehplattform oder Rollstuhlplattform ausgestattet werden. Der Einsatz dieses Modells ist sowohl im Innen- als auch im Außenbereich möglich. Die maximale Tragfähigkeit liegt hier bei 125 kg bzw. 225 kg.

Wie viel kosten neue Treppenlifte?

Der Einbau eines Treppenlifts ist eine gute Überlegung, wenn Sie sich in Ihrer Wohnung frei bewegen möchten. Im fortgeschrittenen Alter kann die Bewältigung der Treppe manchmal eine Herausforderung sein, so dass die Angst vor diesem Hindernis minimiert wird. Auch wenn Sie sich sicher sind, dass dies die richtige Anschaffung für Sie ist und Sie davon massiv profitieren werden, ist es unvermeidlich, dass die Frage „Wie viel kosten Treppenlifte?“ eine der ersten ist, die sich stellt, wenn Sie eine Investition in Betracht ziehen.

Die Wahrheit ist, dass die Kosten für neue Treppenlifte in Deutschland je nach Umfang und Komplexität der erforderlichen Arbeiten stark variieren können, da es sich um eine maßgeschneiderte Lösung handelt. Vor diesem Hintergrund kann es schwierig sein, Ihnen im Voraus einen genauen Preis für einen Treppenlift zu nennen, vor allem, wenn die ausgewählte Treppenliftfirma Ihr Haus erst noch besuchen muss. Lassen Sie sich davon jedoch nicht abschrecken, denn die Vereinbarung eines Termins mit einem Berater ist schnell und einfach.

Die Frage „Wie viel kostet ein Treppenlift?“ wird von einem Experten genau und vollständig beantwortet, wenn Sie einen Hausbesuch vereinbaren. Unter Berücksichtigung von Aspekten wie z. B., ob Ihre Treppe gerade oder kurvig ist, ob vorhandene Einbauten und Armaturen versetzt oder entfernt werden müssen oder ob Sie Sonderausstattungen benötigen, kann der Techniker, der Ihre persönlichen Bedürfnisse beurteilt, eine klare Vorstellung vom Preis eines Treppenlifts einschließlich Einbau geben. Die Preise beginnen bei mindestens 4.000 €.

Wir haben einen Leitfaden mit allen notwendigen Informationen zusammengestellt, die Sie wissen müssen, von den Preisen für generalüberholte Treppenlifte bis zu den Preisen für neue Treppenlifte einschließlich Montage. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie die Berater die Preise für Treppenlifte berechnen und was Treppenliftunternehmen Ihnen anbieten können, werfen Sie einen Blick auf die Seite „Alle Treppenlift Preise in der Übersicht„. Sehen Sie sich auch den Leitfaden zur Finanzierung eines Treppenlifts und zur Miete eines Treppenlifts an, um eine alternative Möglichkeit zur Finanzierung des Einbaus zu finden und um herauszufinden, ob Sie Anspruch auf einen Zuschuss für behinderte Menschen oder auf einen Zuschuss durch die Gemeinde haben.

Wie viel kosten gebrauchte Treppenlifte?

Ein gebrauchter Treppenlift kann eine wunderbare Option sein, wenn Sie auf der Suche nach günstigen Treppenliftpreisen sind. Natürlich haben neuere Modelle einen höheren Preis, aber ein Treppenlift aus zweiter Hand ist die perfekte Alternative, vor allem, wenn Sie eine gerade Treppe besitzen.

Wie bereits erwähnt, ist es ohne einen Besuch eines Beraters schwierig, den Preis für einen gebrauchten Treppenlift zu schätzen. Dies liegt daran, dass die Treppenliftfirma nicht wissen kann, ob an Ihrem Wohnumfeld Änderungen vorgenommen werden müssen, damit der Lift Ihren und den gesetzlichen Anforderungen entspricht.

Wenn man jedoch die allgemeine Frage stellt, wie groß der Unterschied zwischen den Preisen für neue und gebrauchte Treppenlifte ist, dann liegt er ungefähr bei 50% des Neupreises. Der Versuchung, einen Kauf auf Grundlage des Preises zu tätigen, sollten Sie nur folgen, wenn Sie wissen, dass Sie den Lift von einer seriösen Quelle kaufen. Wie beim Kauf eines neuen Treppenlifts ist es immer am besten, sich an erfahrene und professionelle Anbieter zu wenden.

Moderne Treppenlifte sind dank des technischen Fortschritts stromsparende und energieeffiziente Geräte. Durch die Verwendung von wiederaufladbaren Batterien wird der Treppenlift durch die Fahrten, die Sie die Treppe hinauf und hinunter unternehmen, nur minimal beeinträchtigt. Wenn Sie sich also fragen: „Wie viel kostet der Betrieb eines Treppenlifts?“, können Sie ihn mit alltäglichen Geräten wie Wasserkochern, Mikrowellen und Fernsehern vergleichen: Die Kosten belaufen sich im Durchschnitt auf etwa 50 € pro Jahr.

Weitere interessante Beiträge
HubliftSitzliftPlattformliftGerader TreppenliftAussenliftKurventreppenlift
3 Kommentare
  1. Birgit Dollinger schriebam 8 Dezember 2015 um 19:31

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    erhält man bei der Firma Hiro-Treppenlifte auch Hilfe beim Einbau bzw. der
    genauen Anpassung von bei eBay ersteigerten Hiro-Treppenliften?
    MfG
    Birgit Dollinger

  2. Marcus schriebam 6 März 2017 um 16:36

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    im Hause meiner Großeltern befindet sich ein Treppenlift der Marke HIRO 160 (Stuhlanlage links). Der Lift ist 4. Jahre alt und war nur wenig im Gebrauch. Da ich jetzt den Haushalt meiner Großeltern auflöse, wäre dieser Preisgünstig zu verkaufen. Die Anlage muss allerdings von Fachleuten gerecht demontiert werden. Wären Sie an einem solchen Angebot interessiert?

    Mit freundlichen Grüßen

    M.Westheuser

  3. Ingrid Reinhardt schriebam 24 November 2020 um 16:05

    Was kostet der Abbau eines Hirolifts über zwei Etagen? Die Elektrik des Stuhles funktioniert nicht mehr. Es muss ein neuer Akku hinein. Ich benötige die gesamte Anlage nicht mehr.
    Der Lift befindet sich in meinem Haus in der Nähe von Bielefeld und ist 20 Jahre alt. Bitte schicken Sie mir ein unverbindliches Angebot für den Abbau des Hirolifts.
    Mit freundlichen Grüßen
    Ingrid Reinhardt

Ihre Fragen, Anmerkungen oder Erfahrungsberichte

Datenschutzerklärung.

Haben Sie Fragen?

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Fragen rundum das Thema Treppenlift durch eine kostenlose Beratung

Close
Copyright © 2023 - Alle Rechte vorbehalten | Impressum | DatenschutzPowered by treppenlifto.de

Keine Internetverbindung


Sie sind nicht mit dem Internet verbunden. Bitte überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung.


Versuchen Sie Folgendes:


  • 1. Prüfen Sie Ihr Netzwerkkabel, ihren Router oder Ihr Smartphone

  • 2. Aktivieren Sie ihre Mobile Daten -oder WLAN-Verbindung erneut

  • 3. Prüfen Sie das Signal an Ihrem Standort

  • 4. Führen Sie eine Netzwerkdiagnose durch