Treppenlifto.de
https://www.treppenlifto.de/images/frontbild_rollstuhllift.jpg Lift
Günstigen Rollstuhllift finden
Jetzt Angebote vergleichen Vergleichen Sie unverbindlich mehrere Angebote
Wo soll der Lift installiert werden?
In welchem Gebäudetyp wird der Lift eingebaut?
Für wie viele Etagen ist der Lift gedacht?
Wie möchten Sie den Lift kaufen?
Wann wird der Lift benötigt?
Ihre Postleitzahl
Für die Suche nach Anbietern in Ihrer Region
Wer soll die Angebote erhalten?

Wir vermitteln Angebote folgender Partner

Für Verbraucher empfohlen vom:Initiative 50Plus

Dieser Service wurde geprüft und zertifiziert vom Bundesverband Initiative 50Plus.

Für Verbraucher empfohlen vom:Initiative 50Plus

Dieser Service wurde geprüft und zertifiziert vom Bundesverband Initiative 50Plus.

Treppensteighilfen für Rollstuhl – Kosten & Preise vergleichen

Treppensteighilfen können durch ein spezielles Räder- oder Raupenystem, Lasten über Treppen sicher hinauf oder hinunter transportieren. Sie sind im Vergleich zu fest installierten Treppenliften wesentlich günstiger und können ohne großen Aufwand transportiert werden.

Das Thema Barrierefreiheit gewinnt in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung – nicht zuletzt aufgrund der stetig älter werdenden Bevölkerung. Doch noch immer gibt es sehr viele öffentliche Einrichtungen und Privathaushalte, die aus den verschiedensten Gründen nicht in der Lage sind eine barrierefreie Umgebung zu schaffen. Das kann an einem zu verwinkelten und zu steilen Treppenaufgang liegen oder auch aus Kostengründen scheitern.

Treppensteighilfe

Doch welche Möglichkeiten gibt es, um bewegungseingeschränkte Menschen zu unterstützen. Neben Treppen,- Sitz- und Hubliften kann selbstverständlich auch ein Aufzug Abhilfe schaffen, doch all diese Lösungen sind im Regelfall mit sehr hohen Kosten und baulichen Veränderungen verbunden. Eine überaus praktische und zudem auch kostengünstige Alternative ist eine Treppensteighilfe.

Treppensteighilfe Treppe

Dabei handelt es sich um mobile Geräte, die häufig von Rollstuhlfahrern genutzt werden, um verschiedenste Hürden zu überwinden. Das handliche Transportmittel verfügt über ein spezielles Rad-System, mit dem Treppenstufen ohne viel Kraftaufwand überwunden werden können – sowohl auf- als auch abwärts. Eine Treppensteighilfe ist Besonders für Rollstuhlfahrer geeignet, kann aber auch bei gehbehinderten und älteren Menschen, die nicht mehr in der Lage sind selbstständig Treppen zu steigen, eingesetzt werden. Ein weiterer Vorteil einer Treppensteighilfe gegenüber festinstallierten Treppenliften ist die nahezu uneingeschränkte Transportfähigkeit des Gerätes. Zudem sind keine Veränderungen der Bausubstanz notwendig. Allerdings muss für die Nutzung einer Treppensteighilfe stets eine weitere Person anwesend sein.

Preise und Kosten

Eine Treppensteighilfe ermöglicht älteren Menschen ein neues Lebensgefühl. Die Anschaffungskosten sind von vielen verschiedenen Faktoren abhängig, so dass der Lift je nach Ausstattung und Anpassung deutlich günstiger oder teurer sein kann als vorher gedacht.

Preis beeinflussende Faktoren

Die Kosten für eine Treppensteighilfe setzen sich aus vielen verschiedenen Faktoren zusammen. Hier kommt es unter anderem darauf an für welches Modell man sich entscheidet, welcher Antrieb benötigt wird und über welche Zusatzausstattung der Lift verfügen soll. Des Weiteren berechnet sich der Preis auch nach der zu überwindenden Höhe und der Tragfähigkeit. Zudem muss der Lift an die bauliche und persönliche Situation des Kunden angepasst werden. Grundsätzlich gilt also: Eine Treppensteighilfe ist in den meisten Fällen eine Maßanfertigung. Zusammengefasst treiben also die folgenden Faktoren den Gesamtpreis weiter in die Höhe:

Nr.
Kostenfaktoren
1.Komplexität und Neigungswinkel der Treppe
2.Anzahl der Treppenstufen
3.Aufwand bei der Installation
4.Zu überwindende Höhe
5.Zusatzausstattung und Optik
6.Wetterfestigkeit bei Außeninstallation
7.Belastbarkeit und Tragfähigkeit
8.Fahrgeschwindigkeit
9.Anzahl der Haltepunkte
10.Art des Antriebs (Elektromotor, Traktionsantrieb, Zahnstangenantrieb / Zahnradantrieb)

Die genannten Faktoren sorgen so dafür, dass Hersteller im Allgemeinen keine pauschale Preisauskunft geben können. Zum aktuellen Zeitpunkt liegt die durchschnittliche Preisspanne für eine Treppensteighilfe über eine Etage bei rund 5.000 bis 10.000 Euro. Gebrauchte Modelle sind schon für unter 3.000 Euro zu haben, allerdings gilt hier genau darauf zu achten, ob sich das Modell überhaupt eignet. Bei dem Kauf einer neuen Treppensteighilfe kann ein Hersteller erst nach einer Besichtigung vor Ort einen Kostenvoranschlag abgeben. Zudem sollte man sich bereits im Vorfeld darüber Gedanken machen, ob die Treppensteighilfe auch über eine spezielle oder angepasste Ausstattung verfügen muss. So kann der Hersteller ein perfekt auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot erstellen.

Anschaffungskosten

Eine Treppensteighilfe ermöglicht einen barrierefreien Zugang oft ohne umfangreiche Umbaumaßnahmen des Wohnumfeldes. Er kann innerhalb kürzester Zeit installiert werden und ist in der Anschaffung günstiger als herkömmliche Aufzüge. Mann sollte beim Kauf einer Treppensteighilfe mit Kosten von mindestens 5.000 Euro rechnen. Diese Preise sind marktüblich und nicht auf einen einzelnen Hersteller bezogen. Bei einem Einfamilienhaus mit 1 Etage und größeren Umbaukosten können schnell Preise von bis zu 10.000 Euro entstehen. Wird die Treppensteighilfe für einen Rollstuhlfahrer installiert, können bis zu 4.000 Euro Zuschuss bei der Pflegeversicherung beantragt und geltend gemacht werden, wenn ein entsprechender Pflegegrad vorhanden ist.

Euro Muenzen auf Holz Foto: © dietwalther / Adobe
Lifttyp
Treppenform
Bereich
Preis
Sitzliftgerade TreppeInnen3.800 bis 9.700 €
SitzliftKurventreppeInnen8.000 bis 15.000 €
Sitzliftgerade TreppeAußen4.000 bis 7.500 €
Plattformliftgerade TreppeInnen9.000 bis 15.000 €
PlattformliftKurventreppeInnen12.000 bis 25.000 €
Plattformliftgerade TreppeAußen9.000 bis 15.000 €
PlattformliftKurventreppeAußen15.000 bis 25.000 €
HubliftHubhöhe bis 1,79 MeterAußen8.000 bis 15.000 €
HubliftHubhöhe bis 3 MeterAußenab 17.500 €

Der Preis einer Treppensteighilfe hängt von verschiedenen Faktoren ab z.B. von der Belastbarkeit, von der Fahrgeschwindigkeit, von der Anzahl der Haltepunkte, von der Höhe, von der Art des Antriebs, vom Modell und von der Optik. Treppensteighilfen im Außenbereich sind verständlicherweise teurer als solche im Innenbereich. Die realen Anschaffungskosten lassen sich durch mehrere Kostenvoranschläge bei unterschiedlichen Lift-Herstellern -und Service-Anbietern sehr genau bestimmen. Eine unkalkulierbare Größe bleiben dagegen die Kosten für die erforderlichen Umbaumaßnahmen am Einfamilienhaus. Sind größere Aushebungen am Einfamilienhaus notwendig, können zusätzliche Kosten entstehen. Informieren Sie sich deshalb vor dem Kauf einer Treppensteighilfe über “alle” anfallenden Kosten und finanziellen Förderungen. Neben dem Pflegekostenzuschuss für Maßnahmen zur Verbesserung des individuellen Wohnumfeldes, fördert die staatlich subventionierte KfW-Bank Maßnahmen zur Reduzierung von Barrieren mit günstigen Krediten bis zu 50.000 Euro.

Die Preise und Möglichkeiten der Individualisierung sind von Hersteller zu Hersteller sehr unterschiedlich. Pauschale Preisangaben wie einen Preis pro 1 Meter Höhe oder pro Treppenstufe gibt es nicht. Generell kann man sagen, je mehr Treppenstufen überwunden werden und je mehr Gewicht er transportieren muss, umso teurer ist er. Pro zusätzlichem Meter sollte man mit mindestens 1.000 Euro Mehrkosten rechnen ohne Kosten für Umbauarbeiten. Eine Treppensteighilfe, die an der Außentreppe angebracht wird, rund 2 Meter Schienenlänge besitzt, 2 Haltepunkte hat, sich über einen hydraulischen Antrieb bewegt und von einem Rollstuhlfahrer genutzt werden kann, sollte mit Montage mindestens 8.000 Euro kosten. Die Anschaffung ist kostenintensiv und sollte sorgfältig geplant werden. Mit einem Preisvergleich über Treppenlifto.de lässt sich viel Geld sparen. Sie erhalten bei einer Anfrage bis zu drei kostenlose und unverbindliche Angebote von Treppenlift-Anbieter aus Ihrer Region, die Sie in Ruhe und ohne Risiko vergleichen können.

Kosten für Wartung und Instandhaltung

Treppensteighilfen sind emissionsarm, langlebig, leicht und platzsparend. Bei einer Treppensteighilfe muss nur alle 5 Jahre ein Öl- und Dichtungswechsel vorgenommen werden. Das dafür benötigte Material ist frei erhältlich und kostet rund 100 Euro. Für die fachmännische Umsetzung des Öl -und Dichtungswechsels sollte man mit Kosten von ca. 500 Euro rechnen. Die Arbeitskosten für die Instandhaltung liegen bei ca. 1.000 Euro. In der Regel schließt man mit dem Lifthersteller, bei dem man die Treppensteighilfe kauft, einen Teil- oder Vollwartungsvertrag ab, um die Instandhaltung für den Zeitraum von fünf oder zehn Jahren zu regeln. Die Kosten für die Wartung, Überprüfung, Reinigung, Schmierung, für Einstellarbeiten und den Austausch von Verschleißteilen wird dann meist pauschal geregelt.

Energiekosten

Die Energiekosten bei einer Treppensteighilfe setzen sich aus dem Verbrauch während Fahrten und Standby-Zeiten zusammen. Für eine Treppensteighilfe in einem Einfamilienhaus mit 1.500 Fahrten pro Jahr, d.h. zirka 4 Fahrten pro Tag sollte man mit Energiekosten von 200 kWh Standby-Strom und 100 kWh Fahrstrom rechnen. Bei einem Strompreis von 0.26 €/kWh entstehen so jährliche Kosten von ca. 78 Euro. Plattformlifte in Einfamilienhäusern stehen zu 99 % der Zeit still. Die Energiekosten hängen also primär davon ab, wie stark der Aufzug genutzt wird, ob der eingebaute Antrieb zur jeweiligen Nutzungssituation passt und welche Höhe die Treppensteighilfe überwinden muss. In der Regel werden mehr als 50 % des Stromverbrauchs bei Treppensteighilfen im Standby (Stillstand-Modus) verbraucht. Um Energiekosten zu sparen sollte man beim Kauf darauf achten, dass LED-Lampen statt Halogen- oder Glühlampen verbaut werden und eine Timerfunktionen für Beleuchtung und Elektronik existiert.

Mieten oder Ratenzahlung

Viele Hersteller bieten auch die Möglichkeit den Treppenlift zu mieten oder per Ratenzahlung monatlich abzuzahlen. Hier empfiehlt es sich die Preise der verschiedenen Anbieter ausführlich und in Ruhe miteinander zu vergleichen – das spart bares Geld. Des Weiteren kann es nicht schaden, wenn man auch mit seinem Bankberater über ein Finanzierungsmodell spricht. In einigen Fällen kann ein Bankkredit niedrigere Zinsen aufweisen als ein Kredit über den jeweiligen Lifthersteller. Zudem sollte eine Begehung vor Ort und ein Kostenvoranschlag unverbindlich und kostenlos sein.

Treppensteighilfen für Rollstühle

Treppensteiger

Eine Treppensteighilfe ist in erster Linie ein Transportgerät für bewegungseingeschränkte Personen. Sie verfügt über ein besonderes Rad-System, das häufig auch Raupen-System genannt wird, da es aus mehreren Rädern verschiedenster Größe besteht. Durch die spezielle Anordnung dieser Räder lässt sich die bewegungseingeschränkte Person ohne größeren Kraftaufwand die Treppe hinauf oder hinab transportieren – und das auch bei einem Steigungswinkel von bis zu 70 Prozent.

Treppensteighilfen bieten eine Abstützhilfe, die sich unterhalb des Gerätes befindet und für einen Belastungsausgleich während des Transports sorgt. So besteht zu keinem Zeitpunkt die Gefahr, dass die Treppenhilfe von der Treppenstufe abrutscht. Diese Geräte gibt es in verschiedenen Modellausführungen, die für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden können. Für den Transport eines Rollstuhlfahrers eignet sich in erster Linie eine Steighilfe, der direkt an der Rückenlehne des Rollstuhls befestigt werden kann.

Treppensteighilfe Rollstuhlfahrer

Bei bewegungseingeschränkten Menschen, die nicht auf einen Rollstuhl angewiesen sind, werden Treppenlifte mit fest installierten Sitz verwendet. Dieser Sitz ist in den meisten Fällen höhenverstellbar und bietet durch Armlehnen und Fußstützen zu jeder Zeit einen sicheren Halt. Oberhalb der Kopfstütze befindet sich ein Griff-System, das der Begleitperson ermöglicht das Gerät zu halten und zu bewegen. Die Griffe werden aus rutschfesten Gummi hergestellt, das das Abrutschen der Hände verhindert. Ebenso verfügen Treppensteighilfen über einen kleinen Elektromotor, der als zusätzlicher Kraftverstärker fungiert. Um diesen Motor anzutreiben, kommt im Regelfall ein leistungsstarker Akku zum Einsatz.

Vorteile von Treppensteighilfen

Eine Treppensteighilfe bietet viele Vorteile gegenüber einem Treppen- oder Hublift. Zum einen muss er nicht fest installiert werden, sodass keine Umbaumaßnahmen im oder am Haus vorgenommen werden müssen.

Zum anderen lässt sich das Gerät sehr einfach transportieren, da die meisten Modelle eingeklappt werden können. Hinzu kommt, dass eine Treppensteighilfe aufgrund der Bauweise kein hohes Eigengewicht hat (meist zwischen 20 und 70 Kilogramm) und somit auch von älteren Menschen einfach bedient und transportiert werden kann.

Hebebühne Rollstuhl

Treppensteighilfen sind genehmigungsfrei einsetzbar. Das bedeutet, dass man ein solches Gerät zu jeder Zeit kaufen und nutzen kann, ohne dabei auf gesetzliche Vorschriften achten zu müssen. Ebenso können mobile Treppensteighilfen an nahezu jedem handelsüblichen Rollstuhl befestigt werden. Die Montage ist sehr einfach und innerhalb von wenigen Minuten umgesetzt. Des Weiteren kann eine Steighilfe nicht nur im Innen- sondern ebenso im Außenbereich genutzt werden. Die Geräte sind äußerst robust und zudem auch wasserdicht. Ein weiterer Vorteil ist der Preis.

Treppenhilfe Sitzlift

Treppensteighilfen kosten, je nach Modell und Ausstattung, deutlich weniger als ein Treppenlift und werden häufig von der Krankenkasse oder Sozialhilfe bezuschusst. Die Funktionsweise einer Treppensteighilfe ist selbsterklärend und die Handhabung lässt sich innerhalb kürzester Zeit erlernen. Die Geräte können an nahezu allen Treppen genutzt werden – auch an sehr steilen, verwinkelten oder engen Treppenaufgängen. Die Treppenbreite sollte jedoch mindestens 70 Zentimeter betragen.

Kosten, Preise und Alternativen

Der Preis einer Treppensteighilfe hängt von mehreren Faktoren ab. Deshalb lassen sich die Kosten für ein solches Gerät nur im Ansatz bestimmen. Durchschnittlich kosten mobile Steighilfen zwischen 1.000 und mehreren tausend Euro. Hierbei kommt es darauf an, ob das Gerät mit einem Sitz ausgestattet ist und zusätzliche Funktionen bieten muss. In jedem Fall lohnt sich ein Vergleich der verschiedenen Hersteller, da die Preise sehr stark variieren.

Treppensteighilfen

Praktischerweise bieten mittlerweile immer mehr Hersteller Treppensteighilfen auch zur Miete an. Diese beläuft sich im Schnitt auf rund 100 Euro pro Monat. Der Vorteil ist hier, dass man die Steighilfe jederzeit ohne Wertverlust wieder zurückgeben kann. Eine weitere Möglichkeit um den Preis auf ein akzeptables Niveau zu senken, ist die Anschaffung einer gebrauchten Mobilitätslösung. Während Treppen- oder Hublifte aufgrund der individuellen Bauweise nur selten gebraucht angeboten werden, gibt es diese Problematik bei Treppensteighilfen nur äußerst selten.

Eine gebrauchte Treppensteighilfe kann man bereits für einige hundert Euro bei eBay Kleinanzeigen kaufen. Hier sollte man darauf achten, dass sich das Gerät in einem tadellosen Zustand befindet und eine Gewährleistung garantiert wird. Letzteres ist bei Privat-Verkäufen häufig nicht gegeben. Aus diesem Grund empfiehlt es sich eine gebrauchte Treppensteighilfe eher bei einem gewerblichen Händler zu kaufen. Dieser garantiert die Sicherheit des Gerätes durch eine regelmäßige Wartung und ist zudem verpflichtet für generalüberholte Geräte eine Gewährleistung anzubieten.

Gesetzliche Krankenkasse und Pflegeversicherung

Treppensteighilfen sind im offiziellen Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenkassen eingetragen. Ihre Anschaffung wird daher auch bezuschusst. Allerdings kann die Kostenübernahme in einigen Fällen auch von der Krankenkasse abgelehnt werden. Da die Krankenkassen jede Finanzierungsanfrage individuell prüfen, kann man im Vorfeld nicht pauschal sagen, ob die Kosten tatsächlich übernommen werden. Aus diesem Grund empfiehlt es sich vor dem Kauf einer Steighilfe mit der eigenen Krankenkasse in Kontakt zu treten. Häufig muss neben einem ärztlichen Attest auch ein Kostenvoranschlag eingereicht werden. Auch diesen sollte man bereits vor dem Kauf an die Kasse schicken.

Nachdem die Krankenkasse den Fall individuell geprüft und einen Zuschuss bewilligt hat, kann man im Regelfall mit einer Kostenübernahme von bis zu 4.000 Euro rechnen. In einigen Fällen werden die Kosten für den Kauf auch vom zuständigen Sozialhilfeträger übernommen. Auch hier ist sowohl ein Attest des behandelnden Arztes als auch ein Kostenvoranschlag notwendig. Des Weiteren muss der Antragsteller als Sozialhilfeempfänger registriert sein. Um unnötige Komplikationen schon bei der Antragsstellung zu vermeiden, sollte man sich im Vorfeld bei dem zuständigen Mitarbeiter des Sozialhilfeamtes über den genauen Ablauf informieren.

Durchschnittliche Ausstattung

Die technischen Spezifikationen einzelner Modelle unterscheiden sich stark. Aus diesem Grund listen wir im Folgenden die Durchschnittswerte ohne spezielle Sonderausstattungen auf. Eine Treppensteighilfe kann in der Regel mit einem Personengewicht von 120 kg bis 165 kg belastet werden. Diese Begrenzung hängt damit zusammen, dass der eingebaute Elektromotor nur bis zu einem gewissen Belastungspunkt ohne Einschränkungen arbeiten und somit auch eine uneingeschränkte Sicherheit garantieren kann. Der Motor bietet im Normalfall eine Leistung von bis zu 275 Watt und wird von einem oder zwei Akkumulatoren angetrieben. Je nach Einstellung und Leistung erreicht eine Treppensteighilfe eine Steiggeschwindigkeit von 8 bis 23 Stufen pro Minute. Dank der speziellen Leichtbauweise wiegen die Treppenhilfen nur etwa 20 bis 70 Kilogramm.

Weitere interessante Beiträge
Ihre Fragen, Anmerkungen oder Erfahrungsberichte

Datenschutzerklärung.


Haben Sie Fragen?

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Fragen rundum das Thema Rollstuhllift durch eine kostenlose Beratung

Copyright © 2024 - Alle Rechte vorbehalten | Impressum | DatenschutzPowered by treppenlifto.de

Keine Internetverbindung


Sie sind nicht mit dem Internet verbunden. Bitte überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung.


Versuchen Sie Folgendes:


  • 1. Prüfen Sie Ihr Netzwerkkabel, ihren Router oder Ihr Smartphone

  • 2. Aktivieren Sie ihre Mobile Daten -oder WLAN-Verbindung erneut

  • 3. Prüfen Sie das Signal an Ihrem Standort

  • 4. Führen Sie eine Netzwerkdiagnose durch