Treppenlifto.de
Telefonnummer0800 55 111 01Mo. - Fr.: 8:00 - 18:00 Uhr
Treppenlift Lifta
Günstigen Treppenlift finden
Jetzt Angebote vergleichen Vergleichen Sie unverbindlich mehrere Angebote
Wo soll der Lift installiert werden?
In welchem Gebäudetyp wird der Lift eingebaut?
Für wie viele Etagen ist der Lift gedacht?
Wie möchten Sie den Lift kaufen?
Wann wird der Lift benötigt?
Ihre Postleitzahl
Für die Suche nach Anbietern in Ihrer Region
Wer soll die Angebote erhalten?

Wir vermitteln Angebote folgender Partner

Für Verbraucher empfohlen vom:Initiative 50Plus

Dieser Service wurde geprüft und zertifiziert vom Bundesverband Initiative 50Plus.

Für Verbraucher empfohlen vom:Initiative 50Plus

Dieser Service wurde geprüft und zertifiziert vom Bundesverband Initiative 50Plus.

0800 55 111 01

Rollator: Tägliche Mobilitätshilfe für zwei Millionen Deutsche

Rollatoren sind für viele Menschen weit mehr als nur eine Gehhilfe. Sie sind treue Begleiter im Alltag, die den Nutzern ermöglichen, selbstständig und sicher zu alltäglichen Orten wie dem Bahnhof oder dem nahegelegenen Park zu gehen. Diese rollenden Unterstützer spielen eine entscheidende Rolle, indem sie Betroffenen mehr Unabhängigkeit im alltäglichen Leben bieten.

Viele Menschen sehen sich im Laufe ihres Lebens mit Herausforderungen wie gesundheitlichen Einschränkungen, den natürlichen Veränderungen des Alterns oder Behinderungen konfrontiert, die ihre Mobilität einschränken. Genau für diese Gruppen ist ein Rollator oft ein Segen. Er bietet nicht nur Unterstützung beim Gehen, sondern hilft ihnen auch, ihre Selbstständigkeit zu bewahren. Mit einem Rollator können sie weiterhin aktiv am Alltagsleben teilnehmen, was für ihr Wohlbefinden und ihre Unabhängigkeit von unschätzbarem Wert ist.

Alte Frau benutzt Walker Foto: © Prot / Adobe

Früher war der klassische Gehstock für Menschen mit eingeschränkter Mobilität so ziemlich das einzige Hilfsmittel. Aber seit den 1990er Jahren hat sich das Bild gewandelt. Moderne Rollatoren sind auf die Bühne getreten und haben die Lebensqualität von vielen Menschen erheblich verbessert. Sie bieten nicht nur Unterstützung beim Gehen, sondern auch zusätzliche Funktionen und ein Höchstmaß an Sicherheit, was sie zu einer wertvollen Bereicherung im Alltag vieler Menschen macht.

Mobilitätsunterstützung

  • Gehstock ist zum historischen Hilfsmittel geworden
  • Seit Anfang der 90er-Jahre hat der Rollator an Bedeutung gewonnen

Dennoch empfinden etliche Menschen eine Hemmschwelle, sich mit Rollatoren auseinanderzusetzen. Vielleicht liegt es daran, dass sie nicht genau wissen, wie sie funktionieren, oder sie befürchten, dass es ein Zeichen von Schwäche ist, sie zu nutzen. Deshalb ist es wichtig, offen und detailliert über diese Hilfsmittel zu sprechen. In den folgenden Abschnitten werden wir uns genauer mit der Funktionsweise von Rollatoren, ihren Vorteilen, den Möglichkeiten der Kostenübernahme durch Krankenkassen oder andere Träger und auch mit Alternativen beschäftigen. Mein Ziel ist es, Ihnen ein klares Bild zu vermitteln, ohne dass Sie sich verpflichtet fühlen, sofort eine Entscheidung zu treffen. Es geht darum, Wissen zugänglich zu machen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, die für Sie passende Wahl zu treffen.

Was bietet ein Rollator?

FunktionStabile Gehhilfe mit Rollen, Einfaches Handling
VorteileErhöhung der Mobilität und Selbstständigkeit, Sicherheit beim Gehen
FinanzierungKrankenkassen können Kosten übernehmen, Zuzahlungen durch Patienten möglich
AlternativenElektromobile, Gehstöcke, Rollstühle

Viele Menschen verlassen sich auf die Unterstützung durch Gehhilfen wie Rollatoren, um Mobilitätsherausforderungen zu meistern. Die Ursachen, die zu einer Beeinträchtigung der Gehfähigkeit führen, sind vielfältig und unterscheiden sich je nach der Lebenssituation der betroffenen Person. Im Alter kann es häufiger zu Gleichgewichtsproblemen kommen. Diese können das Risiko von Stürzen erhöhen, was gerade bei älteren Menschen ein großes Sicherheitsrisiko darstellt. Ein Rollator bietet hier eine stabile Unterstützung und kann das Risiko eines Sturzes deutlich reduzieren.

Ebenso kann es vorkommen, dass Personen durch angeborene oder früh erworbene Behinderungen in ihrer Fähigkeit zu gehen beeinträchtigt sind. Hier ermöglichen Rollatoren eine größere Selbstständigkeit und Mobilität, was für die Lebensqualität der Betroffenen enorm wichtig ist. Darüber hinaus sind Rollatoren ein wesentlicher Bestandteil in der Rehabilitation, insbesondere nach Operationen an Gelenken wie der Hüfte oder dem Knie. Sie unterstützen den Heilungsprozess, indem sie eine sichere Bewegung ermöglichen und dabei helfen, das operierte Gelenk schrittweise wieder zu belasten.

Krankenschwester hilft behindertem alten Mann Foto: © Tyler Olson / Shutterstock

Die Bedeutung von Rollatoren im Alltagsleben ihrer Nutzer lässt sich nicht hoch genug einschätzen. Sie machen das Gehen sicherer und geben den Menschen ein größeres Maß an Unabhängigkeit und Selbstvertrauen zurück. Anwender können ihre täglichen Aufgaben eigenständiger bewältigen, ohne auf ständige Hilfe angewiesen zu sein. Hier ist eine tabellarische Übersicht, die die wichtigsten Vorteile von Rollatoren zusammenfasst:

VorteilBeschreibung
Erhöhte SicherheitStabile Unterstützung beim Gehen, reduziert Sturzrisiko.
UnabhängigkeitErmöglicht Nutzern, alltägliche Wege selbstständig zurückzulegen.
Verbesserte MobilitätErleichtert das Gehen über längere Strecken und in verschiedenen Umgebungen.
Unterstützung der RehabilitationFördert die Genesung nach Operationen oder Verletzungen.
VielseitigkeitOft mit Zusatzfunktionen wie Sitzfläche und Einkaufskorb ausgestattet.
AnpassungsfähigkeitHöhenverstellbare Griffe und Einstellungen für individuellen Komfort.
Soziale TeilhabeErmöglicht den Nutzern, soziale Aktivitäten und Veranstaltungen zu besuchen.
Einfache HandhabungLeicht zu manövrieren und oft zusammenklappbar für Transport und Lagerung.

Diese Übersicht verdeutlicht, wie vielseitig und bedeutsam Rollatoren für ihre Nutzer sind, indem sie in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens Unterstützung bieten.

Rollator: Ein Hilfsmittel für mehr Autonomie und sozialen Anschluss

Die Nutzung eines Rollators kann für viele Menschen einen wesentlichen Unterschied in ihrem Alltag bedeuten, besonders im fortgeschrittenen Alter. Es ist eine Zeit, in der das Gehen oft mühsamer wird, und leider neigen ältere Menschen dazu, sich mehr und mehr aus dem öffentlichen Leben zurückzuziehen. Die Gründe dafür sind vielfältig: Manche fürchten, zur Last zu fallen oder sind besorgt, auf ständige Hilfe angewiesen zu sein. Ein Rollator ermöglicht es Nutzern, weiterhin aktiv und selbstständig zu sein. Ein einfacher Gang zum nahegelegenen Supermarkt, der ohne Rollator vielleicht zu beschwerlich oder gar unmöglich wäre, wird wieder möglich. Das ist nicht nur praktisch, es stärkt auch das Selbstwertgefühl und die Wahrnehmung der eigenen Selbstwirksamkeit.

Paar mittleren Alters kuschelt am Wasser Foto: © Hero Images / Adobe

Statt zu Hause zu bleiben, können die Menschen weiterhin Freunde treffen, Veranstaltungen besuchen und am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Dies trägt wesentlich zu einer besseren Lebensqualität und zu einem Gefühl der Zugehörigkeit bei. Kurz gesagt, Rollatoren sind nicht nur eine Gehhilfe, sondern ein Mittel zur Erhaltung der sozialen Teilhabe.

Ein häufiges Feature ist der integrierte Korb. Dieser erweist sich als nützlich, wenn es darum geht, Einkäufe oder andere schwerere Gegenstände zu transportieren. Mit einem Rollator können Nutzer ihre Besorgungen selbstständig erledigen, ohne dabei auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Ein weiterer Punkt ist die eingebaute Sitzgelegenheit, die die meisten Rollatoren bieten. Sie ermöglicht es Nutzern, bei Bedarf eine Pause einzulegen, sei es während eines langen Spaziergangs, beim Bummeln in der Stadt oder bei anderen Freizeitaktivitäten. Diese Flexibilität ist besonders wichtig, da sie den Anwendern erlaubt, ihre Aktivitäten ohne Angst vor Erschöpfung oder Schmerzen zu genießen.

So hilfreich ein Rollator auch sein mag, er allein kann nicht alle Hindernisse beseitigen, die Menschen mit Mobilitätseinschränkungen begegnen. Eine umfassende soziale Teilhabe erfordert mehr als nur individuelle Hilfsmittel. Es geht darum, die Umgebung zugänglicher und inklusiver zu gestalten. Die Schaffung barrierefreier Zugänge an öffentlichen Orten ist ein wesentlicher Schritt in diese Richtung. Dies umfasst nicht nur den Abbau von physischen Barrieren wie Treppen und hohen Bordsteinen, sondern auch die Bereitstellung von Aufzügen, Rampen und barrierefreien Toiletten. Diese Anpassungen ermöglichen es Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sich freier zu bewegen und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Vorteile eines Rollators auf einen Blick
VorteilErklärung
MobilitätErlaubt es dem Anwender, sich frei und selbstständig zu bewegen. Er erleichtert das Zurücklegen von Distanzen.
SelbstständigkeitReduziert die Abhängigkeit von der Hilfe Dritter. Ein Rollator verstärkt das Selbstbestimmungsgefühl.
Soziale InteraktionUnterstützt die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Er fördert den Zugang zu gesellschaftlichen Veranstaltungen.
Praktischer NutzenIntegrierter Korb erleichtert den Transport von Einkäufen. Trotzdem bleiben bauliche Barrieren, die es zu überwinden gilt.
KomfortSitzfläche bietet Möglichkeiten für Erholungspausen.

Rollatoren, ebenso wie andere Hilfsmittel zur Fortbewegung, sind in einer Vielzahl von Varianten verfügbar, und lassen sich nach Nutzungsart und Einsatzgebiet differenzieren. Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal stellt die Kategorisierung nach Gewicht dar. Während traditionelle Rollatoren aus einem stabileren, aber schwereren Material wie Edelstahl gebaut sind und somit eine hohe Standfestigkeit bieten, zeichnen sich neuere Konstruktionen durch ihr leichtes Gewicht aus, was die Handhabung vereinfacht und das Überwinden von kleinen Barrieren, etwa von Bürgersteigen, erleichtert.

GewichtBeschreibungVorteile
SchwerAus Edelstahl gefertigt, robustStabilität und Halt
LeichtModernere Materialien, weniger GewichtEinfachere Handhabung, mobil

Neben dem Gewicht lassen sich Rollatoren nach funktionalen Aspekten einteilen. Es werden hauptsächlich drei Haupttypen unterschieden. Unabhängig vom spezifischen Design lassen sich die meisten Rollatoren in die Kategorien zusammenklappbar und nicht-zusammenklappbar unterteilen. Für Personen, die mit einem Auto unterwegs sind, ist besonders die zusammenklappbare Variante von Bedeutung, da sie sich ohne großen Aufwand im Fahrzeugkofferraum unterbringen lässt.

  • Zusammenklappbare Rollatoren: Ideal für Autofahrer, lässt sich leicht im Kofferraum verstauen.
  • Nicht-zusammenklappbare Rollatoren: Für Nutzer, die Wert auf maximale Stabilität legen und keinen Bedarf haben, ihren Rollator regelmäßig in einem Auto zu transportieren.

Innenraum-Rollatorn

Innenraum-Rollatoren sind speziell für den Gebrauch in Innenräumen konzipiert und eine großartige Lösung für Menschen, die auch innerhalb ihrer eigenen vier Wände Unterstützung bei der Mobilität benötigen. Rollatoren mit leichtgängigen Rädern und einem schlanken Design sind ideal für den Einsatz in Wohnungen und Häusern. Sie sind darauf ausgelegt, sich mühelos durch enge Räume zu manövrieren, was besonders in Wohnungen mit einem begrenztem Platzangebot wichtig ist. Die kompakte Bauweise ermöglicht es, problemlos durch schmale Korridore und Türen zu kommen.

Ein weiterer Vorteil von Innenraum-Rollatoren ist ihre raumsparende Unterbringung. Sie können leicht in einer Ecke oder hinter einer Tür verstaut werden, wenn sie nicht gebraucht werden. Dies minimiert den Platzbedarf und hält die Wohnräume frei und zugänglich. Eine integrierte Ablagefläche kann für den Transport von Alltagsgegenständen wie Geschirr, Büchern oder elektronischen Geräten genutzt werden, was die Selbstständigkeit im Haushalt fördert. So können Nutzer beispielsweise ihr Essen vom Küchentisch zum Wohnzimmer transportieren, ohne Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen.

Innenraum-Rollatoren sind eine hervorragende Unterstützung für Menschen, die auch zu Hause eine Mobilitätshilfe benötigen. Sie tragen wesentlich zur Erhaltung einer hohen Lebensqualität bei.

Vorzüge im Überblick:

  • Optimale Anpassung an Wohnräume
  • Hohe Manövrierfähigkeit auf begrenztem Raum
  • Leichtes Passieren von Engstellen
  • Raumsparende Lagerung bei Nichtgebrauch
  • Praktische Transportfläche für Alltagsgegenstände
EigenschaftSpezifikation
EinsatzortWohnungen und Häuser
BauformSchlank und kompakt
BeweglichkeitWendigkeit in engen Räumlichkeiten
LagerungPlatzsparend
AblageflächeNützlich für den Transport im Haushalt

Gelände-Rollatoren

Gelände-Rollatoren garantieren eine zuverlässige Unterstützung selbst auf anspruchsvollem Untergrund. Ausgestattet mit Reifen von beachtlicher Breite und einem tiefen Profil, das Halt auf unterschiedlichen Untergründen bietet, verleihen sie Stabilität und Sicherheit, egal ob auf unebenem Kopfsteinpflaster, inmitten von Grünflächen oder auf Pfaden, die sich durch den Wald schlängeln.

Paare entspannen sich am Meer Foto: © pic for you / Adobe

Diese Rollatoren sind ideal für Outdoor-Abenteuer, seien es Spaziergänge auf Kopfsteinpflaster in der Stadt, Ausflüge in Parks und Grünanlagen oder Wanderungen auf Waldwegen.

Einige der Schlüsselmerkmale von Gelände-Rollatoren sind:

  1. Breite Profilreifen: Sie sind mit breiteren Reifen ausgestattet, die ein tiefes Profil haben. Diese Reifen bieten besseren Halt und Stabilität auf verschiedenen Oberflächen, von lockerem Kies bis hin zu unebenem Naturboden.
  2. Stabile Konstruktion: Um den Anforderungen von Outdoor-Aktivitäten gerecht zu werden, sind diese Rollatoren robust gebaut. Sie können den Belastungen unebener Pfade standhalten, ohne an Stabilität zu verlieren.
  3. Verbesserte Stoßdämpfung: Viele Gelände-Rollatoren verfügen über eine verbesserte Stoßdämpfung, was für zusätzlichen Komfort auf unebenen Wegen sorgt.
  4. Anpassbare Griffe und Sitze: Wie bei anderen Rollatoren, bieten auch Gelände-Rollatoren anpassbare Griffe und Sitze, um eine ergonomische und komfortable Nutzung zu gewährleisten.
  5. Zusätzliche Funktionen: Einige Modelle können mit Funktionen wie einem Korb oder einer Tasche für persönliche Gegenstände, einer Sitzfläche für Pausen und sogar Beleuchtung für schlecht beleuchtete Wege ausgestattet sein.

Durch diese Eigenschaften ermöglichen Gelände-Rollatoren Menschen mit eingeschränkter Mobilität, weiterhin ein aktives Leben zu führen und die Natur zu genießen. Sie bieten Freiheit und Unabhängigkeit und erweitern den Aktionsradius ihrer Nutzer erheblich. Die Qualität eines Gelände-Rollators zeigt sich insbesondere in seiner Fähigkeit, Erschütterungen abzudämpfen. Dies wird vor allem durch die Räder erreicht.

Spezifikationen Gelände-Rollator
EigenschaftBeschreibung
RollenbreiteGroße Räder für eine bessere Stoßabsorption
RollenprofilOptimiert für eine gut Haftung auf verschiedenen Untergründen
GewichtErhöhtes Eigengewicht für zusätzliche Stabilität
AbsorptionDie Räder sind speziell darauf ausgelegt, Stöße und Unebenheiten abzudämpfen.
VielseitigkeitGeeignet für Hindernisse wie Pflastersteine, Grasland und Waldpfade.
StabilitätRobuste und schwere Ausführung für bessere Standfestigkeit. Hohes Gewicht

Allterrain-Rollatoren – Vielseitige Begleiter für drinnen und draußen

Menschen, die nach einer Mobilitätshilfe suchen, die sich mühelos in verschiedenen Umgebungen nutzen lässt, sollten einen Allterrain-Rollatoren in Erwägung ziehen. Diese multifunktionalen Modelle kombinieren die Eigenschaften von Innen- und Außenmodelle. Mit ihrem durchdachten Design bieten sie ein hohes Maß an Flexibilität: Ihre leichte Konstruktion ermöglicht eine einfache Manövrierbarkeit in Innenräumen, während sie zugleich im Außenbereich mit einer hohen Widerstandsfähigkeit gegenüber Wettereinflüssen überzeugen.

  1. Leichte Konstruktion: Die leichte Bauweise dieser Rollatoren erleichtert das Manövrieren in geschlossenen Räumen, wie Wohnungen oder Einkaufszentren. Dies ist besonders wichtig in Umgebungen mit begrenztem Raum, wo Wendigkeit gefragt ist.
  2. Einfache Handhabung: Die leichte Konstruktion trägt auch dazu bei, dass der Rollator ohne großen Kraftaufwand bewegt, angehoben oder in ein Fahrzeug geladen werden kann, was für viele Nutzer essentiell ist.
  3. Robustheit im Außenbereich: Trotz ihrer Leichtigkeit sind diese Rollatoren robust genug, um den Anforderungen des Außenbereichs gerecht zu werden. Sie sind so konstruiert, dass sie unebenen Untergrund, wie Gehwege oder Parkwege, problemlos bewältigen können.
  4. Wetterbeständigkeit: Die Materialien und die Bauweise sind darauf ausgelegt, unterschiedlichen Wetterbedingungen standzuhalten. Das bedeutet, dass sie gegen Faktoren wie Regen, Schnee und starke Sonneneinstrahlung resistent sind.
  5. Anpassungsfähigkeit und Komfort: Diese Rollatoren bieten in der Regel verschiedene Anpassungsmöglichkeiten für den Benutzer, wie höhenverstellbare Griffe und eine angenehme Sitzfläche, was den Komfort und die Ergonomie verbessert.

Durch diese Kombination von Eigenschaften sind solche Rollatoren ideal für Menschen, die ein aktives Leben führen und eine zuverlässige Unterstützung sowohl in Innen- als auch in Außenbereichen benötigen. Sie bieten eine gute Mischung aus Flexibilität, Komfort und Stabilität.

Darüber hinaus zeichnen sich Allterrain-Rollatoren durch ihre Kompaktheit aus, was sie zu einem idealen Begleiter für Reisen macht. Ob in öffentlichen Verkehrsmitteln oder beim Verstauen im PKW – diese Rollatoren bieten überall eine zuverlässige Unterstützung.

Eigenschaften von Allround-Rollatoren im Ãœberblick
EigenschaftBeschreibung
GewichtLeichtbauweise für einfache Handhabung
ManövrierbarkeitHohe Wendigkeit für den Einsatz in Innenräumen
StabilitätRobuste Konstruktion für den Außengebrauch
WetterfestigkeitMaterialien geeignet für alle Wetterlagen
PortabilitätFaltmechanismus für leichten Transport und Lagerung
KomfortLeichtmetall-Rahmen für weniger Gewicht und mehr Komfort
FaltmechanikIntuitive Faltmechanik für problemloses Verstauen
Robuste RäderRobuste Räder, geeignet für Unebenheiten und verschiedene Untergründe
WetterfestWetterfeste Beschichtung, die das Material bei Regen oder Schnee schützt

Fazit: Allterrain-Rollatoren sind wahre Alleskönner und eine intelligent investierte Unterstützung für Personen mit Mobilitätseinschränkungen, die aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen möchten.

Gehhilfen und Rollatoren kaufen

Der Prozess, um eine Gehhilfe wie einen Rollator zu kaufen, führt häufig über die Krankenversicherung. Im ersten Schritt ist es erforderlich, dass Ihr behandelnder Arzt Ihnen eine Verordnung für eine solche Gehhilfe ausstellt. Mit dem ärztlichen Attest wenden Sie sich an Ihre Versicherungsgesellschaft, welche die Höhe der Kostenübernahme nach eingehender Prüfung festlegt.

Kostenübernahme durch die Krankenkasse
1. Verordnung vom Arzt
2. Einreichung des Rezepts bei der Krankenkasse
3. Entscheidung der Krankenkasse abwarten

Generell stellt die Versicherung ein Basis-Modell zur Verfügung, welches Sie über ein Sanitätshaus beziehen können. Nach einer fachgerechten Beratung und Anleitung durch das Fachpersonal des Sanitätshauses ist der Rollator in der Regel für einen Zeitraum von drei bis fünf Jahren nutzbar.

  1. Kaufen Sie das Gerät in einem Sanitätshaus oder Fachgeschäft.
  2. Lassen Sie sich durch Fachpersonal einweisen.
  3. Nutzen Sie die Gehhilfe für 3-5 Jahre.

Wenn Sie einen Rollator über Ihre Krankenkasse beziehen, sind einige Punkte zu berücksichtigen:

  1. Eingeschränkte Modellauswahl: In der Regel bieten Krankenkassen eine Standardauswahl an Rollatoren an. Diese Modelle erfüllen die grundlegenden Anforderungen und sind für die übliche Nutzung geeignet. Wenn Sie jedoch spezielle Wünsche oder Bedürfnisse haben, kann es sein, dass diese Modelle nicht alle Ihre Anforderungen erfüllen.
  2. Zuzahlung: Abhängig von den Regelungen Ihrer Krankenkasse kann eine Zuzahlung für den Rollator erforderlich sein. Dieser Betrag variiert je nach Kasse und den spezifischen Bedingungen Ihres Versicherungsvertrags.
  3. Eigenfinanzierung für Premiummodelle: Wenn Sie ein hochwertigeres oder speziell ausgestattetes Modell wünschen, das über die Standardausführung hinausgeht, müssen Sie in der Regel die zusätzlichen Kosten selbst tragen. Dies bedeutet, dass Sie den Unterschiedsbetrag zwischen dem von der Krankenkasse bereitgestellten Zuschuss und den tatsächlichen Kosten des gewünschten Premiummodells aus eigener Tasche bezahlen müssen.

Es ist ratsam, vor der Anschaffung eines Rollators mit Ihrer Krankenkasse zu sprechen, um genau zu verstehen, welche Modelle zur Verfügung stehen, wie hoch die mögliche Zuzahlung ist und welche Optionen Sie haben, wenn Sie ein Modell außerhalb des Standardangebots wünschen. Dies gibt Ihnen einen klaren Überblick über Ihre Möglichkeiten und die damit verbundenen Kosten.

Neben Rollatoren gibt es auch andere Produkte, die in verschiedenen Situationen helfen können, insbesondere im häuslichen Bereich:

Hilfsmittel im Ãœberblick
HilfsmittelBeschreibung
SitzlifteTreppenlifte sind eine hervorragende Lösung für Menschen, die Schwierigkeiten beim Treppensteigen haben. Ein Treppenlift ermöglicht es, zwischen verschiedenen Etagen eines Hauses zu wechseln, ohne die Treppe benutzen zu müssen. Dies reduziert das Sturzrisiko erheblich und hilft Menschen, in ihrem eigenen Zuhause unabhängig zu bleiben.
Badewannenlifte und HaltegriffeFür das Badezimmer gibt es spezielle Hilfsmittel, wie Badewannenlifte, die das Ein- und Aussteigen aus der Badewanne erleichtern. Haltegriffe und rutschfeste Matten können zusätzlich für Sicherheit sorgen.
Elektrische AufstehhilfenDiese Hilfsmittel unterstützen Menschen beim Aufstehen aus einem Sessel oder Bett. Sie sind besonders nützlich für Personen, die Schwierigkeiten haben, aus einer sitzenden oder liegenden Position aufzustehen.
Gehstöcke und KrückenFür Menschen, die nur eine leichte Unterstützung beim Gehen benötigen, können Gehstöcke oder Krücken eine gute Alternative sein.
ElektromobileFür längere Strecken im Außenbereich können Elektromobile eine gute Option sein. Sie ermöglichen es Nutzern, sich selbstständig über größere Distanzen fortzubewegen.
RollstühleSowohl manuelle als auch elektrische Rollstühle sind wichtige Hilfsmittel für Menschen mit sehr eingeschränkter Mobilität. Sie bieten Unabhängigkeit in Innen- und Außenbereichen.

Diese unterstützenden Instrumente sind ein Beleg dafür, dass Mobilitätseinschränkungen im Alter nicht zwangsweise mit einem Verlust an Unabhängigkeit oder gesellschaftlicher Integration einhergehen müssen.

Kostenübernahme durch die Krankenkasse

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Prozesse und Anforderungen je nach Land und Krankenversicherung variieren können. In manchen Fällen kann es auch sein, dass bestimmte Modelle oder Zusatzfunktionen nicht vollständig von der Versicherung übernommen werden. In solchen Fällen müssen Sie möglicherweise einen Teil der Kosten selbst tragen.

  1. Ärztliche Verordnung: Der erste Schritt ist der Besuch bei Ihrem Hausarzt oder einem anderen medizinischen Facharzt. Wenn der Arzt feststellt, dass Sie aufgrund Ihrer gesundheitlichen Verfassung eine Gehhilfe benötigen, wird er Ihnen eine entsprechende Verordnung ausstellen. Diese Verordnung ist ein offizielles Dokument, das die Notwendigkeit einer Gehhilfe, wie eines Rollators, bestätigt.
  2. Kontakt zur Versicherungsgesellschaft: Mit der ärztlichen Verordnung in der Hand wenden Sie sich an Ihre Krankenversicherung. Hier legen Sie die Verordnung vor und beantragen die Kostenübernahme für den Rollator.
  3. Prüfung durch die Versicherung: Die Krankenversicherung wird Ihre Anfrage prüfen. Dies umfasst in der Regel eine Überprüfung der medizinischen Notwendigkeit und der Angemessenheit der verordneten Gehhilfe. In einigen Fällen kann die Versicherung auch spezifische Modelle oder Lieferanten vorschlagen oder vorgeben.
  4. Genehmigung und Beschaffung: Nach Genehmigung durch die Krankenversicherung können Sie den Rollator entweder direkt bei einem von der Versicherung zugelassenen Anbieter beziehen oder Sie kaufen ihn selbst und reichen die Rechnung bei Ihrer Versicherung zur Erstattung ein.
Weitere interessante Beiträge
Ihre Fragen, Anmerkungen oder Erfahrungsberichte

Datenschutzerklärung.


Haben Sie Fragen?

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Fragen rundum das Thema Treppenlifte durch eine kostenlose Beratung.

✕
Copyright © 2024 - Alle Rechte vorbehalten | Impressum | DatenschutzPartner werden
✕

Keine Internetverbindung


Sie sind nicht mit dem Internet verbunden. Bitte überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung.


Versuchen Sie Folgendes:


  • 1. Prüfen Sie Ihr Netzwerkkabel, ihren Router oder Ihr Smartphone

  • 2. Aktivieren Sie ihre Mobile Daten -oder WLAN-Verbindung erneut

  • 3. Prüfen Sie das Signal an Ihrem Standort

  • 4. Führen Sie eine Netzwerkdiagnose durch