Dieser Artikel bietet eine detaillierte Anleitung, wie Sie finanzielle Unterstützung beim Erwerb eines Treppenlifts erhalten können, egal ob neu oder gebraucht. Angesichts der hohen Kosten, die mit der Anschaffung eines Treppen-, Hub- oder Plattformlifts verbunden sind, stellt sich oft die Frage der Finanzierbarkeit. Nicht selten wird die Entscheidung für diese Art von Hilfsmittel aufgrund von plötzlichen Veränderungen in der Mobilität wegen eines Unfalls, einer Krankheit oder eines ähnlich unvorhersehbaren Ereignisses getroffen. Ein Treppenlift oder eine äquivalente Mobilitätshilfe wird dann notwendig, um die Barrierefreiheit im eigenen Heim sicherzustellen.
Die meisten Menschen haben für einen solchen unerwarteten Kauf nicht vorgesorgt und möchten ungern ihre Ersparnisse dafür aufbrauchen. Dies ist jedoch kein Grund, auf einen Treppenlift verzichten zu müssen. Durch Zuschüsse von Pflegekassen und anderen Institutionen können die tatsächlichen Kosten für einen Treppenlift reduziert werden. Der folgende Text gibt einen Überblick über die verschiedenen Fördermöglichkeiten von Treppenliften.
Institution | Funktion und Zweck |
---|---|
Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW-Förderung) | Staatliche Bank, die Finanzierungen und Förderprogramme für Wohnungsbau, Energiewende, Existenzgründungen etc. anbietet; Vergabe von Krediten zu günstigen Konditionen im Rahmen „Altersgerecht Umbauen (159)“ |
Förderung durch Bund und Gemeinde | Finanzielle Unterstützung und Förderprogramme von staatlichen Institutionen auf nationaler oder kommunaler Ebene für barrierefreie Umbaumaßnahmen in Gebäuden |
Berufsgenossenschaft | Institution für gesetzliche Unfallversicherung, Schutz und Sicherheit am Arbeitsplatz; Übernahme von Treppenlift-Kosten bei Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten für medizinische Behandlung, Rehabilitation, Rentenzahlungen. |
Agentur für Arbeit | Staatliche Behörde für Arbeitsvermittlung und Förderung der Beschäftigung; Unterstützung bei der Jobsuche, Stellenvermittlung, Beratung und Weiterbildungsmaßnahmen. Wird der Treppenlift zur Wiederaufnahme einer beruflichen Tätigkeit benötigt, kann er unter Umständen bezuschusst werden. |
Sozialhilfe | Staatliche Unterstützung für Personen in existenziellen Notlagen oder besonderen Lebenssituationen; Hilfe für Menschen mit Behinderungen und Familien mit niedrigem Einkommen auch beim Treppenlift-Einbau |
Bankenkredit | Finanzierungsmöglichkeit durch Kreditinstitute; Vergabe von Geld an Kreditnehmer gegen Zinsen, für Zwecke wie Umbaumaßnahmen zur Wohnumfeldverbesserung |
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW-Förderung) ist eine staatliche Bank, die Finanzierungen und Förderprogramme für verschiedene Zwecke anbietet, wie zum Beispiel für den Wohnungsbau, die Energiewende oder für Existenzgründungen. Sie vergibt Kredite zu günstigen Konditionen und bietet Beratung und Unterstützung an. Die Förderung durch Bund und Gemeinde bezieht sich auf finanzielle Unterstützung und Förderprogramme, die von staatlichen Institutionen auf nationaler oder kommunaler Ebene bereitgestellt werden. Diese können unterschiedliche Bereiche abdecken, wie zum Beispiel Bildung, Umweltschutz, soziale Projekte oder Innovationen.
Die Berufsgenossenschaft ist eine Institution, die die gesetzliche Unfallversicherung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer umsetzt. Sie sorgt für den Schutz und die Sicherheit am Arbeitsplatz und übernimmt im Falle von Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten die Kosten für medizinische Behandlungen, Rehabilitation und gegebenenfalls Rentenzahlungen.
Die Agentur für Arbeit ist eine staatliche Behörde, die für die Arbeitsvermittlung und die Förderung der Beschäftigung zuständig ist. Sie unterstützt Arbeitssuchende bei der Jobsuche, vermittelt offene Stellen und bietet Beratung und Weiterbildungsmaßnahmen an.
Die Sozialhilfe ist eine staatliche Unterstützung für Menschen, die aufgrund von besonderen Lebenssituationen oder Notlagen finanzielle Hilfe benötigen. Sie hilft zum Beispiel Personen, die in existenzieller Not sind, Menschen mit Behinderungen oder Familien mit niedrigem Einkommen.
Treppenliftkosten können übernommen werden
Die Finanzierung eines Treppenlifts kann unter bestimmten Bedingungen von verschiedenen Stellen getragen werden. Die individuellen Umstände und Voraussetzungen sind hierbei entscheidend. Einen Antrag stellt man in der Regel bei der Pflegekasse. Eine gründliche Auseinandersetzung mit den notwendigen Anforderungen ist essenziell, da Ansprüche auf Kostenübernahme nicht pauschalisiert werden können. Darüber hinaus existieren weitere Unterstützungen, wie Fördermittel von Sozialämtern oder von Bund und Ländern, deren Verfügbarkeit sich nach persönlichen Faktoren richtet.
Es empfiehlt sich, umfassend über die unterschiedlichen Finanzierungsoptionen zu informieren und bei Bedarf Hilfe bei der Antragstellung in Anspruch zu nehmen. So kann gewährleistet werden, dass persönliche Bedürfnisse und finanzielle Möglichkeiten berücksichtigt werden. Für einen Treppenlift bestehen mehrere Zuschussmöglichkeiten durch staatliche oder regionale Träger. Unter gewissen Bedingungen kann der erhebliche Teil der Kosten abgedeckt werden, was den Betroffenen ermöglicht, ihre Lebensqualität zu verbessern, ohne eigene Rücklagen aufzubrauchen.
Die zuständige Stelle für die Beantragung von Zuschüssen variiert je nach individueller Lage. Eine detaillierte Prüfung des Einzelfalls ist hierfür unerlässlich. Bei Vorhandensein eines Pflegegrads sind Kranken- bzw. Pflegekassen die Ansprechpartner. Im Falle von Berufsunfällen sind dies die Berufsgenossenschaften und bei der beruflichen Wiedereingliederung die Rentenversicherung. Zudem unterstützt die KfW-Bank barrierefreie Umbauten im Rahmen ihres „Altersgerechtes Umbauen“ Programms. Viele Bundesländer und Kommunen bieten ebenfalls Unterstützung für altersgerechtes Wohnen in Form von Zuschüssen oder vergünstigten Darlehen an. Frühzeitige Informationen über die verfügbaren Fördermöglichkeiten beim Anbieter von Treppenliften sind dabei sehr nützlich.
Finanzierungsmöglichkeiten durch Treppenlift-Zuschüsse
In diesem Abschnitt wird kompakt erläutert, wie Treppenlift-Zuschüsse zur Finanzierung genutzt werden können. Oftmals besteht beim Erwerb eines Treppenlifts die Chance, finanzielle Hilfe für die entstehenden Kosten zu erhalten. Diese Unterstützung gewährt die Pflegeversicherung, während die Antragsstellung über die zuständige Krankenkasse erfolgt. Um einen Zuschuss in Höhe von bis zu 4.000 Euro pro Person zu beantragen, ist ein entsprechender Pflegegrad gemäß dem Pflegestärkungsgesetz II erforderlich. Des Weiteren gibt es eine Fördermöglichkeit durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), deren Verfügbarkeit sich nach dem aktuellen Füllstand des Fördertopfs richtet. Detaillierte Informationen hierzu können bei der KfW oder direkt beim Treppenlift-Anbieter eingeholt werden.
Regionale Förderinstitute bieten ebenfalls zinsgünstige Darlehen für Maßnahmen zur Barrierefreiheit an, wie den Kauf eines Treppenlifts. Diese Förderung ist eng mit dem altersgerechten und barrierefreien Umbau des Wohnraums verbunden. Antragsberechtigt sind Eigentümer von Immobilien oder Mieter, die in dem entsprechenden Bundesland wohnen und ihren Antrag bei der Landesbank oder der zuständigen Behörde einreichen.
Um Treppenlifte steuerlich absetzen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, die sich nach den persönlichen Einkommens- und Familienverhältnissen richten. Bei einem Treppenlift, der infolge eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit angeschafft wird, übernimmt die jeweilige Berufsgenossenschaft die Kosten in voller Höhe, um sicherzustellen, dass der Betroffene weiterhin am sozialen und beruflichen Leben teilnehmen kann. Steht keine Unterstützung durch die Pflegeversicherung zur Verfügung und ermöglicht der Treppenlift dem Antragsteller die Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess, kann der Erwerb auch durch Zuschüsse vonseiten der Arbeitsagentur gefördert werden. Eine Kostenbeteiligung durch die Sozialhilfe erfolgt nur dann, wenn alle anderen sozialen Leistungsträger eine Förderung verweigert haben.
Wenn weder gesetzliche noch soziale Träger die Kosten übernehmen, bleibt nur noch die Eigenfinanzierung durch spezielle Programme von Kreditinstituten. Können weder die Pflege- noch Unfallversicherung die Aufwendungen für den Treppenlift decken, können Sie sich noch an das Versorgungsamt ihres Bundeslandes wenden. Die zuständigen Stellen variieren je nach Bundesland, eine Übersicht hierzu lässt sich auf Wikipedia finden. Berufstätige Personen, die schwerbehindert oder diesen gleichgestellt sind, haben die Möglichkeit, beim Integrationsamt Unterstützung zu beantragen, sofern keine andere zuständige Stelle in Frage kommt.
Zuschüsse | Details |
---|---|
Pflegeversicherung | Finanzielle Unterstützung durch die Pflegeversicherung; Antragsstellung über Krankenkasse; Voraussetzung: Pflegegrad gemäß Pflegestärkungsgesetz II; Zuschuss bis zu 4.000 Euro pro Person. |
Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) | Fördermöglichkeit nach Verfügbarkeit im Fördertopf; detaillierte Informationen bei KfW oder Treppenlift-Anbieter einholbar. |
Regionale Förderinstitute | Zinsgünstige Darlehen für Maßnahmen zur Barrierefreiheit; Antragsberechtigt: Eigentümer und Mieter; Antragstellung bei Landesbank oder zuständiger Behörde. |
Steuerliche Absetzbarkeit | Möglichkeit, Treppenlifte steuerlich abzusetzen; Voraussetzungen abhängig von Einkommens- und Familienverhältnissen. |
Berufsgenossenschaft | Ãœbernahme der vollen Kosten bei Anschaffung infolge eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit. |
Arbeitsagentur | Zuschüsse für Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess, wenn Pflegeversicherung nicht greift. |
Sozialhilfe | Kostenbeteiligung, falls andere soziale Leistungsträger die Förderung verweigern. |
Eigenfinanzierung | Durch spezielle Programme von Kreditinstituten; Rückgriff auf das Versorgungsamt bei Ablehnung durch Pflege- und Unfallversicherung. |
Integrationsamt | Unterstützung für berufstätige schwerbehinderte Personen, wenn keine andere zuständige Stelle in Frage kommt. |
Finanzierungsoptionen bei einem Treppenlift-Anbieter
Treppenlift-Anbieter bieten unterschiedliche Finanzierungsmodelle an, um die Anschaffung eines Treppenlifts zu erleichtern. Kunden können die Investition in einen Treppenlift auf mehrere Arten finanzieren. So besteht etwa die Möglichkeit, spezialisierte Darlehen oder Leasingangebote in Anspruch zu nehmen. Diese Finanzierungen können entweder direkt über den Anbieter oder über eine externe Bank erfolgen, wobei die Kunden die Freiheit haben, den Treppenlift in bequemen Monatsraten zu begleichen.
Einige Hersteller bieten darüber hinaus die Option an, einen Treppenlift zu mieten. Dies erweist sich vor allem dann als vorteilhaft, wenn der Lift nur zeitlich begrenzt benötigt wird, da in diesem Fall lediglich eine monatliche Mietgebühr anfällt. Zusammengefasst gibt es bei Treppenlift-Anbietern eine Bandbreite an Finanzierungsmöglichkeiten, die von Krediten über staatliche Hilfen bis zum Mietmodell reichen. Es ist lohnenswert, die eigenen Bedürfnisse sorgfältig zu analysieren und die optimale Finanzierungslösung auszuwählen. Neben der Ratenzahlung oder dem Mieten besteht vielfach auch die Möglichkeit, sowohl für neue als auch für gebrauchte Modelle finanzielle Unterstützung zu erhalten. Hierbei können sogar für gemietete Treppenlifte Zuschüsse in Betracht gezogen werden, um die Kosten noch weiter zu reduzieren.
Die Wahl der Finanzierung hängt immer von den individuellen Voraussetzungen ab. Wenn ein Treppenlift für einen begrenzten Zeitraum benötigt wird, können Sie vor allem mit Mietmodellen Kosten sparen. Zudem besteht die Option, den Treppenlift nach Ablauf der Nutzungsdauer an den Hersteller zurückzugeben. Es ist ratsam, sich vor dem Erwerb eines Treppenlifts umfassend über die Finanzierungsmöglichkeiten zu informieren und die geeignetste Option auszuwählen. Der Kundenservice des Treppenlift-Anbieters oder örtliche Sanitätshäuser können bei Fragen behilflich sein.