Die Kosten eines Treppenlifts können sehr unterschiedlich sein. Pauschal kann man sagen, dass die Preise bei etwa 4.000 € beginnen. Für diesen Preis bekommen Sie allerdings nur Treppenlifte für gerade und eher kurze Treppen. Deutlich teurer wird es, wenn Anpassungen notwendig sind. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn es sich um eine kurvige Treppe handelt. Dann können die Kosten eines Treppenlifts bei über 10.000 € liegen.
Wenn Sie über den Kauf eines Treppenlifts nachdenken, gibt es einige Dinge, die Sie vorher bedenken sollten. In diesem praktischen Leitfaden finden Sie die wichtigsten Informationen über die auf dem Markt erhältlichen Produkte, wo Sie Beratung und Unterstützung erhalten, Informationen über Zuschüsse und auch einige Top-Tipps, um sicherzustellen, dass Sie den besten Treppenlift für Ihre Bedürfnisse bekommen.

Der Kauf eines neuen Treppenlifts kann wie eine entmutigende Aufgabe erscheinen, wobei der Preis oft das größte Problem darstellt. Treppenlifte sind nicht billig. Wenn Sie sich für einen seriösen, vom Hersteller zugelassenen Händler entscheiden, können Sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erzielen. Dadurch können Sie auf lange Sicht eine Menge Geld sparen.
Es gibt eine Reihe von Treppenliftherstellern, aus denen Sie auswählen können. Die meisten stellen Lifte für gerade und kurvige Treppen her. Die Preise für Treppenlifte der einzelnen Hersteller sind in der Regel ähnlich, mit einigen wenigen Ausnahmen, und beginnen bei 4.000 €. Vielleicht machen Sie sich Sorgen, dass ein Treppenlift Ihr Haus verschmutzen könnte oder dass der Einbau zusätzliche Unannehmlichkeiten mit sich bringt. Die gute Nachricht ist, dass Treppenlifte schnell zu montieren sind und die Installation kein Chaos verursacht. Außerdem gibt es sie in einer Vielzahl von Stilen, die zu jedem Haus und jeder Einrichtung passen. Alle neuen Treppenlifte werden mit einer zweijährigen Garantie geliefert. Ein Sitzlift kann das Leben sehr viel einfacher machen.
Die besten Treppenliftunternehmen
Verschiedene Lifthersteller bieten unterschiedliche Designoptionen und Treppenliftvarianten an, um den spezifischen Bedürfnissen der Benutzer gerecht zu werden. Erkundigen Sie sich unbedingt nach Farb- und Automatikoptionen und den damit verbundenen Kosten. Wir haben jahrelange Erfahrung darin, Menschen bei der Wahl des besten Treppenlifts zu helfen. Ihr Orthopäde kann Ihnen eine elektrische Fußstütze, einen elektrischen Drehsitz oder andere Besonderheiten empfehlen. Sie müssen sich vergewissern, dass der Lift, den Sie bestellen, diesen Anforderungen entspricht.
Es ist möglich, einen Treppenlift für den Außenbereich zu kaufen, wenn Sie das Gefühl haben, dass die Stufen zu einem Sicherheitsrisiko werden. In diesem Sinne ist es immer am besten, sich über das, was Sie kaufen, zu informieren. Es gibt einige wichtige Hersteller von Treppenliften wie Lifta, Acorn, Hiro Lift, Handicare, Mobilae oder ThyssenKrupp. Die meisten Treppenliftfirmen bieten eine Art von erweiterter Garantie an. Der günstigste Treppenlift ist nicht unbedingt das beste Angebot, das Sie bekommen können. Ein Treppenlift kann bei guter Wartung bis zu fünfzehn Jahre halten.
Es ist wichtig, bei einer Firma zu kaufen, die während der gesamten Lebensdauer des Treppenlifts ein hohes Maß an Nachsorge bietet. Einige Unternehmen überteuern ihre Lifte mit dem Argument, dass sie überragende Sicherheitsmerkmale haben, aber in Wirklichkeit ist jeder Treppenlift, der in der EU verkauft wird, ein sehr hochwertiges und sicheres Gerät. Alle Treppenlifte, die Sie in Deutschland kaufen können, werden nach äußerst strengen Sicherheitsnormen hergestellt, die von den Aufsichtsbehörden der EU vorgegeben werden. Beim Kauf eines gebrauchten Treppenlifts ist der Lift nur dann versichert, wenn der Treppenlifttechniker oder Installateur von der Firma, die den Treppenlift hergestellt hat, geschult wurde.
Sind Preise von von über 10.000 € normal?
Mit dem Einbau eines Treppenlifts können Kosten von über 10.000 € verbunden sein. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Veränderungen am Treppenhaus notwendig werden. Standardbauteile und in Massenproduktion vorgefertigte Schienen können nur bei geraden Treppen genutzt werden. Bei kurvigen Treppen sind in der Regel immer individuelle Anpassungen nötig, die die Kosten in die Höhe treiben.
Die Art der Treppe, die Sie haben, bestimmt, wie viel Sie für einen Treppenlift bezahlen. Gerade Treppenlifte sind in der Regel wesentlich günstiger als kurvenläufige Lifte. Das liegt daran, dass es viel einfacher ist, einen Treppenlift auf einer geraden Treppe zu montieren als auf einer Treppe mit Kurven oder Ecken. Die gerade Schiene ist vorgefertigt, was billiger in der Herstellung ist. Ein kurvenläufiger Treppenlift hingegen benötigt eine maßgefertigte Schiene, die genau auf die spezifische Konfiguration Ihrer Treppe zugeschnitten ist. Die Herstellung einer gebogenen Schiene ist wesentlich aufwendiger, und die Installationszeit länger. Aus diesem Grund sind die Preise für Kurvenlifte teurer als die Preise für gerade Treppenlifte.
Die Preisspanne für gerade Treppenlifte liegt zwischen 4.000 und 6.000 €. Der Preis hängt im Allgemeinen von einer Kombination von Faktoren ab, wie z. B. den Eigenschaften des Treppenlifts, den Bedürfnissen des Benutzers und der Länge der Treppe. Ein gerader Treppenlift kann auf jeder geraden Treppe installiert werden, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Kurventreppenlifte beginnen in der Regel bei 9.000 Euro und können je nach Komplexität der Treppe teurer werden. Die Schiene eines kurvenläufigen Treppenlifts wird nach Maß gefertigt, damit sie genau zu den Kurven und Biegungen Ihrer Treppe passt.
Mit welchen Kosten müssen Sie beim Kauf eines Treppenlifts rechnen?
Die Preise für neue Treppenlifte sind nicht festgelegt, da die Kosten von verschiedenen Faktoren abhängen. Die Preise liegen im Normalfall zwischen 4.000 und 8.000 Euro. Aus diesem Grund ist die Durchführung einer kostenlosen und unverbindlichen Beratung unerlässlich. Ein Monteuer kann Ihre Treppe vermessen und den Grundriss beurteilen, um zu bestimmen, welches Modell am besten geeignet ist und wie viel Arbeit mit der Installation verbunden ist. Er wird auch in der Lage sein, zu bestimmen, welche zusätzlichen Funktionen Sie benötigen. Um einen genauen Preis zu erhalten, müssen Sie einen Termin für einen Hausbesuch mit einer Treppenliftfirma vereinbaren.

Die mit dem Einbau eines Treppenlifts verbundenen Kosten beginnen meist bei rund 3.000 Euro. Zu diesem Preis bekommt man allerdings nur Treppenlifte für gerade und eher kurze Treppen. Leicht können die Preise auch auf über 10.000 Euro steigen. Eine pauschale Aussage zu den Kosten, die mit dem Einbau eines Treppenlifts verbunden sind, können also kaum gemacht werden. In der Regel sollten daher individuelle Angebote verschiedener Anbieter eingeholt und miteinander verglichen werden, um den günstigsten Preis zu ermitteln.
Generell kann man sagen, dass die Preise für Treppenlifte mit den erforderlichen individuellen Anpassungen steigen. Diese sind in der Regel vom Treppenhaus abhängig. Bei kurvigen Treppen sind meist manuelle Anpassungen nötig. Die Kosten können alleine hierdurch um bis zu 100 Prozent steigen. Abhängig sind die Kosten zudem natürlich auch von der Bauform des Treppenlifts. Plattformlifte, wie sie für Rollstuhlfahrer benötigt werden, sind häufig teurer als Sitzlifte.
Kann man einen Zuschuss erhalten?
Die Kosten für den Einbau eines Treppenlifts lassen sich durch einen Zuschuss senken. Von welcher Stelle ein Zuschuss zu erwarten ist, sollte im Dialog mit dem Anbieter des gewünschten Treppenlifts geklärt werden. Die Verkäufer sind meist entsprechend geschult. Nicht immer ist nämlich klar, von welcher Stelle man einen Zuschuss erwarten kann. Falls ein Pflegegrad vorhanden ist, kann beispielsweise über die Pflegekasse ein Zuschuss beantragt werden.
Sie haben möglicherweise Anspruch auf einen Zuschuss für einen neuen Treppenlift. Es gibt eine Reihe von finanziellen Hilfen für Menschen mit Mobilitätsproblemen, die einen Treppenlift kaufen möchten. Die maximale Höhe des Zuschusses der Pflegekasse liegt bei 4.000 €. Bei einem Arbeitsunfall sind unter Umständen Zuschüsse von einer Berufsgenossenschaft zu erwarten. Zuschüsse kann es jedoch auch von gegnerischen Versicherungen (bei Fremdverschulden), dem Arbeitsamt, Versorgungsämtern und anderen Einrichtungen geben.
Einige unserer Kunden kaufen Treppenlifte, ohne sich ärztlich beraten zu lassen, weil sie wissen, dass der Treppenlift ihnen die Arbeit beim Treppensteigen abnimmt, oder weil sie das Gefühl haben, dass er das Leben leichter macht. Wenn Sie einen Treppenlift aufgrund eines bestimmten Mobilitäts- oder medizinischen Problems benötigen, empfehlen wir Ihnen, mit Ihrem Arzt, z. B. einem Hausarzt oder einem Ergotherapeuten, zu sprechen. Dieser wird Ihre Situation ganzheitlich betrachten und Ihnen helfen, Ihre Mobilitätsbedürfnisse langfristig zu planen. Er kann Ihnen zusätzliche Anpassungen vorschlagen, die es Ihnen ermöglichen, Ihr Zuhause zu genießen und die Freiheit und Unabhängigkeit zu erhalten, die diese Anpassungen mit sich bringen. Sie können sich auch an Ihre Gesundheitspflegerin wenden, um weitere Informationen zu erhalten.
Sind gebrauchte Treppenlifte eine Alternative?
Gebrauchte Treppenlifte können eine Alternative sein, um die Kosten eines Treppenlifts zu senken. Meist lohnt der Kauf eines gebrauchten Treppenlifts jedoch nur, wenn es sich um eine gerade Treppe handelt. In diesem Fall ist eine Ersparnis von bis 50 Prozent durchaus möglich. Es gibt Händler, die sich auf den Vertrieb gebrauchter Treppenlifte spezialisiert haben. Ein großer Vorteil: So erhält man einen geprüften Treppenlift mit entsprechender Garantie und Service-Leitungen.

Noch mehr sparen kann man beim Kauf von privat, zum Beispiel über eBay. So lassen sich bis zu 70 Prozent sparen. Beachten sollte man allerdings, dass hierbei Preise für Abbau, Prüfung und Montage noch hinzukommen. Da Treppenlifte immer von Fachkräften montiert werden sollten, kann der Kauf von privat durchaus teurer werden, als der Kauf direkt beim Fachhändler. Bei kurvigen Treppenhäusern ist das Ersparnis-Potenzial deutlich geringer, weil die Kosten dann meist durch die individuell nötigen Anpassungen steigen – und die sind in der Regel auch beim Gebrauchtkauf nötig.
Wie den besten Preis für einen Treppenlift ermitteln?
Der Preisvergleich bei Treppenliften erfolgt beinahe zwingend über individuelle Angebote. Als Interessent sollte man sich daher nicht von Pauschalangeboten blenden lassen. Wenn man die mit dem Einbau eines Treppenlifts verbundenen Kosten vergleichen möchte, sollten immer an die individuellen Anforderungen und Bedürfnisse angepasste Angebote miteinander verglichen werden. Nur so ist eine realistische Preisermittlung möglich.

Auch beim Kauf über das Internet sollten daher mehrere Anbieter kontaktiert werden, um den günstigsten Preis mit den geringsten Kosten beim Treppenlift-Kauf ermitteln zu können. Berücksichtigen sollte man dabei auch weitere Service-Leistungen, die nach dem Kauf nötig sind. Ein Treppenlift muss schließlich auch noch nach der Montage weiterhin gewartet werden. Idealerweise übernimmt dies der Fachbetrieb, der den Treppenlift verkauft und montiert hat.
Welche Umbaumaßnahmen sind notwendig?
Treppenlifte sind eine seit langem etablierte Technologie, die sicher und einfach zu bedienen ist. Die meisten Hersteller bieten eine gebogene und eine gerade Version ihrer Lifte an. Ein Kurventreppenlift eignet sich für eine Treppe mit einer oder mehreren Kurven oder einem Zwischenabsatz. Ein gerader Treppenlift eignet sich für die meisten geraden Treppen, die aus einem einzigen Lauf ohne Zwischenpodeste oder Fächerstufen bestehen. Es sind auch Treppenlifte für den Außenbereich und Schwerlast-Treppenlifte erhältlich.
Vor dem Kauf eines Treppenlifts sollte mit verschiedenen Anbietern die Frage diskutiert werden, ob bauliche Veränderungen am Treppenhaus nötig oder sinnvoll sind. Die dabei entstehenden Kosten müssen natürlich zum Kaufpreis des Treppenlifts – und zusätzlich zur Montage und zum Service – hinzu addiert werden. In vielen Fällen können umfangreiche bauliche Maßnahmen jedoch durch eine geschickte Konstruktion des Treppenlifts umgangen werden. So können Treppenlifte beispielsweise in der Regel sowohl rechts- als auch linksseitig montiert werden. Eine gewisse Flexibilität in der Konstruktion des Treppenlifts ergibt sich alleine hierdurch bereits.
Ein neues oder umgebautes Badezimmer mit rutschfesten Fliesen und leicht zugänglichen Bademöglichkeiten, Verlegung der Lichtschalter usw. Ein Ergotherapeut wird Ihnen auch spezifische Empfehlungen zu automatischen Funktionen geben, die Sie für Ihren Treppenlift benötigen. Z.B. automatischer Drehsitz, elektrische Fußstütze oder zusätzliche Fernbedienungen.
Wenn Sie sich entscheiden, Ihren alten Treppenlift zu verkaufen, sollten Sie mit 200 bis 500 € für einen geraden Treppenlift und 1000 bis 1500 € für einen Kurventreppenlift rechnen. Es ist mit erheblichen Kosten verbunden, einen Treppenlift von einer Wohnung in eine andere zu verlegen, und dies ist nur in einer begrenzten Anzahl von Fällen möglich. Wenn Sie daran denken, Ihren alten Treppenlift zu verkaufen, beraten wir Sie gerne telefonisch oder per E-Mail und geben Ihnen einen Schätzwert oder Kostenvoranschlag. Wenn Sie uns Fotos von Ihrem Treppenlift und Ihre Fragen schicken, werden wir uns umgehend bei Ihnen melden. Wenn Sie vor dem Kauf eines Treppenlifts weitere Beratung benötigen, senden Sie uns bitte eine Anfrage über unser Kontaktformular.
Hallo!
Wir haben uns gerade ein Haus gekauft, wo vorher eine ältere Dame gelebt hat und die leider verstorben ist. Sie hat vor 2 Jahren ungefair einen Treppenlift gekauft. Der Lift ist in ein top zustand und wir wollen es gerne los werden. Meine Frage wäre, kaufen Sie gebraucht Liftaufzuge oder villeicht können sie uns ein tipp geben, wie wir es los werden können.
Ich würde mich Über eine Antwort, sehr freuen.
Mit Freundlichen grüssen
Dagci