Mit einem Treppenlift für die Wendeltreppe erhalten Senioren und Menschen mit körperlichen Einschränkungen Bewegungsfreiheit im eigenen Zuhause zurück. Form und Steigung der Wendeltreppe stellen für Modelle, die speziell darauf ausgerichtet sind, kein Hindernis dar. Lesen Sie hier, worauf Sie bei Planung und Kauf achten müssen.
Kurventreppenlift beste Wahl für Wendeltreppen
Wenn Senioren die steilen, gekrümmten Wendeltreppen in ihrem Eigenheim nicht mehr aus eigener Kraft bewältigen können, können die höher gelegenen Etagen meist nicht mehr genutzt werden. Abhilfe bietet hier ein spezieller Treppenlift für die Wendeltreppe: Er wird mit einem gebogenen, flexibel einsetzbaren Schienensystem kombiniert, wodurch der Lift die Wendeltreppe problemlos meistert. Man spricht hier auch von einem so genannten Kurventreppenlift.

Bei der Auswahl des Lifts existieren mit Hinblick auf Wendeltreppen jedoch Einschränkungen – das lässt sich aufgrund der engeren Form und des kleinen Radius der Treppen nicht vermeiden. Zu berücksichtigen ist daher, dass Plattformlifte aufgrund ihrer Größe keine Option bei Wendeltreppen darstellen und nicht verbaut werden können. Das Schienensystem muss zudem in der Regel individuell angefertigt werden, damit die Montage an der Wandseite oder am Geländer möglich ist.
Sitzlifte sind aufgrund ihrer geringeren Breite die erste Option bei einer Wendeltreppe. Der Spezialist muss anhand der Beschaffenheit der Treppe entscheiden, ob ein Einrohr- oder Doppelrohr-Schienensystem notwendig wird. Einrohrsysteme haben eine einzelne Schiene für Antrieb und Führung, bei Doppelrohrsystemen werden Antrieb und Führung des Lifts auf zwei Schienen aufgeteilt.
Vor- und Nachteile eines Wendeltreppenlifts
Diese Vor- und Nachteile bietet ein Treppenlift für die Wendeltreppe:
Vorteile | |
---|---|
1. | Eignet sich für L-, U- und Wendeltreppen. |
2. | Steile Treppen sind kein Hindernis. |
3. | Schmale Baubreite. |
4. | Wird individuell zum Treppenverlauf ausgerichtet. |
5. | Sichere Befestigung. |
Nachteile | |
---|---|
1. | Höhere Kosten als gerade Treppenlifte. |
2. | Treppe muss mindestens 70 cm breit sein. |
3. | Für schmalere Treppen wird ein Aufpreis verlangt. |
4. | Selbständigkeit beim Ein- und Aussteigen ist erforderlich, da kein Plattformlift verbaut wird |
Diese Faktoren beeinflussen die Treppenlift-Kosten
Die speziellen Anforderungen für einen Treppenlift für die Wendeltreppe resultieren meist in höheren Kosten. Anders als ein gerader Treppenlift muss der Wendeltreppenlift wesentlich kompakter verbaut werden. Zudem lässt sich das Schienensystem nicht standardisieren, da es zu stark von der verfügbaren Breite, dem Radius und dem Winkel der Treppe abhängig ist.

Die Kosten für einen Treppenlift für eine Wendeltreppe lassen sich daher nur schwer pauschalisieren. Besonders teuer wird es, wenn die Wendeltreppe am oberen und unteren Ende leicht gebogen ist. Dann nämlich kann nicht nur ein Satz Schienen verlegt werden, stattdessen müssen mehrere kurze Sätze individuell angefertigt und anschließend kombiniert werden.
Selbiges gilt für Wendeltreppen, die nicht zur nächsten Etage durchlaufen, sondern durch einen flachen Gehbereich auf mittiger Höhe getrennt sind. In diesem Fall werden zwei Treppenlifte benötigt, um die nächste Etage zu erreichen.
Treppenlift für die Wendeltreppe: Mögliche Kosten
Eine denkbare Kostenaufstellung für einen Treppenlift für die Wendeltreppe ist:
Leistung | Betrag |
---|---|
neue, individuelle Fahrbahn | 4.000 bis 5.000 € |
Sitz mit Antrieb | 3.000 bis 4.000 € |
Montage | 1.000 € |
Gesamtkosten | 8.000 bis 10.000 € |
Tipps zum Kauf: Wer Geld sparen möchte und sich für einen Gebrauchtkauf entscheidet, sollte beachten, dass die Schienen individuell angefertigt werden müssen. In der Regel kann lediglich der Sitz gebraucht übernommen werden. Hier ist mit einer Ersparnis von bis zu 30 Prozent zu kalkulieren, je nach Abnutzungsgrad und Alter des Sitzes. Liegt ein entsprechender Pflegegrad samt Genehmigung der Pflegeversicherung vor, beziffert sich der Zuschuss auf bis zu 4.000 Euro. Die Kosten eines Treppenlifts für eine Wendeltreppe lassen sich dadurch beinahe halbieren. Mehr zum Thema Zuschüsse finden Sie hier. Vor der Anschaffung eines Treppenlifts ist es stets sinnvoll, die Angebote verschiedener Anbieter zu vergleichen. Mitunter können dadurch bis zu 30 Prozent der Kosten gespart werden.